Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
!!!Das Projekt ist beendet!!!
gefördert vom:

Projektbeschreibung
Allgemein
Bei den Statistischen Ämtern des Bundes und der Ländern, im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (BA) sowie bei der Deutschen Bundesbank werden eine Reihe von Unternehmens- bzw. Betriebsdaten gesammelt und aufbereitet, von denen viele über die institutionseigenen Forschungsdatenzentren (FDZ) für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zugänglich sind. Bisher hat es jedoch nie eine Verknüpfung dieser Datenbestände über die Grenzen der einzelnen Institutionen hinweg gegeben. Das Projekt "KombiFiD – Kombinierte Firmendaten für Deutschland" setzte genau hier an.
Ziele des Projektes
- Generierung eines kombinierten Unternehmensdatensatzes
- Schaffung einer besseren Informationsgrundlage für unternehmerische Entscheidungen
- Entlastung von Unternehmen bei Befragungen und amtlichen Verfahren
Das Projekt hat geprüft ob ausgewählte Datenbestände über die Grenzen der jeweiligen Datenproduzenten zusammengeführt werden können und der Wissenschaft somit ein kombinierter Datensatz zur Verfügung gestellt werden kann, dessen Analysepotenzial weit höher ist als das der einzelnen Bestandteile.
Damit eng verkoppelt war das Ziel, den Unternehmen eine bessere Informationsgrundlage für eigene Entscheidungen zur Verfügung zu stellen. Aus den Veröffentlichungen der wissenschaftlichen Arbeiten können die Unternehmen z.B. ihre Position verglichen mit dem Branchendurchschnitt besser einschätzen. Dabei war allerdings zu beachten, dass aus Gründen des Datenschutzes keine Einzeldaten für Unternehmen veröffentlicht oder Unternehmen zugänglich gemacht werden.
Kooperationspartner
Forschungsdatenzentrum des Statistischen Bundesamtes
Statistisches Bundesamt
Forschungsdatenzentrum der Deutschen Bundesbank
Institut für Volkswirtschaftslehre der Leuphana Universität Lüneburg
Fachhochschule Mainz
Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung