Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Welche Informationen gibt es auf der Seite vom FDZ?
Was bedeutet FDZ?
FDZ ist eine Abkürzung.
Die Abkürzung steht für: Forschungs·daten·zentrum.
Das FDZ gehört zum Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
Die Abkürzung ist: IAB.
Wollen Sie mehr über das IAB erfahren?
Dann klicken Sie hier:
Was machen wir?
Wer sind wir?
Was macht das FDZ?
Im IAB arbeiten viele Wissenschaftler*innen.
Die Wissenschaftler*innen stellen viele neue Fragen
über ein Thema.
Dann versuchen die Wissenschaftler*innen
Antworten auf diese Fragen zu finden.
Dafür gibt es Forschungs·projekte am IAB.
In einem Forschungs·projekt
arbeiten viele Wissenschaftler*innen zusammen.
Die Wissenschaftler*innen untersuchen eine bestimmte Forschungs·frage.
Zum Beispiel:
Warum müssen Firmen Arbeiter*innen entlassen?
Dafür müssen die Wissenschaftler*innen Daten erheben.
Sonst können die Wissenschaftler*innen
die Forschungs·frage nicht beantworten.
Das bedeutet zum Beispiel:
Die Wissenschaftler*innen müssen
die Chef*innen von den Firmen fragen:
Warum müsst ihr so viele Arbeiter*innen entlassen?
Die Chef*innen von den Firmen
geben unterschiedliche Antworten.
Diese Antworten sind zum Beispiel Daten.
Daten sind also bestimmte Informationen.
Daten können auch Zahlen sein.
Zum Beispiel:
- Wie groß ist eine Firma?
- Wie viele Mitarbeiter*innen hat eine Firma?
- Wie viele neue Mitarbeiter*innen sucht eine Firma?
- Wie lange hat eine Person gearbeitet?
Auch am FDZ arbeiten Wissenschaftler*innen.
Die Wissenschaftler*innen am FDZ
sammeln die Daten von den Forschungs·projekten am IAB.
So können auch andere Wissenschaftler*innen die Daten
für ihre Forschungs·projekte nutzen.
Das FDZ sammelt die Daten für Wissenschaftler*innen
Manche Wissenschaftler*innen brauchen die Daten vom FDZ.
Die Wissenschaftler*innen wollen mit den Daten nämlich
ihre Forschungs·frage untersuchen.
Die Wissenschaftler*innen können dann zum FDZ sagen:
Wir haben ein Forschungs·projekt.
Für dieses Forschungs·projekt brauchen wir Daten.
Habt ihr die richtigen Daten für uns?
Die Mitarbeiter*innen vom FDZ helfen diesen Wissenschaftler*innen
dann die richtigen Daten zu finden.
Welche Wissenschaftler*innen können Daten vom FDZ bekommen?
Die Daten vom FDZ sind nicht nur
für die Wissenschaftler*innen vom IAB.
Das FDZ gibt die Daten auch anderen Wissenschaftler*innen.
Dafür müssen die Wissenschaftler*innen
aber bestimmte Regeln befolgen.
Wollen Sie mehr über diese Regeln wissen?
Dann rufen Sie beim FDZ an.
Das ist die Telefon·nummer: 09 11 17 91 75 2.
Sie können auch eine E-Mail schreiben: iab.fdz@iab.de
Das FDZ befolgt alle Regeln zum Daten·schutz
Das FDZ sammelt viele Daten über Personen.
Zum Beispiel:
- Ist eine Person arbeits·los?
Das bedeutet:
Eine Person hat keine Arbeit.
- Welchen Beruf hat eine Person?
- Wo wohnt eine Person?
- Wie viele Kinder hat eine Person?
Das FDZ speichert diese Daten anonym.
Das bedeutet zum Beispiel:
- Niemand darf den Namen von einer Person wissen.
- Niemand darf die
Adresse von einer Person wissen.
Das FDZ muss das machen.
Das steht nämlich in einem Gesetz.