Springe zum Inhalt

IAB-Stellenerhebung – Version 0020 v1

DOI: 10.5164/IAB.IABSE0020.de.en.v1

Kurzbeschreibung

Die IAB-Stellenerhebung ist eine quartalsweise durchgeführte Betriebsbefragung, die repräsentativ das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot in Deutschland abbildet. Sie ermittelt die Gesamtzahl aller offenen Stellen am Arbeitsmarkt, einschließlich jener Stellen, die nicht der Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeldet werden. Darüber hinaus bietet sie Informationen über abgebrochene Suchvorgänge und die betrieblichen Einschätzungen aktueller arbeitsmarktpolitischer Entwicklungen.

Auf der Website zur IAB-StellenerhebungIn neuem Fenster öffnen finden Sie weitere Informationen zur Nutzung der Erhebung, sowie eine aktuelle Publikationsliste.

Datensatzbeschreibungen und Variablenliste

Die Datensatzbeschreibungen umfassen den jeweils aktuellen Datenreport, die Variablen-Zeitpunkte-Matrix, die Codepläne sowie die Auszählung der Fallzahlen.

Deutsch

Englisch

Qualitätsprüfung der Daten

In dem FDZ-Methodenreport 05/2022In neuem Fenster öffnen (pdf) ist ein Datenqualitätskonzept aufgrund von abweichendem Interviewerverhalten in der IAB-Stellenerhebung zu finden.

Datenzugang

Gastaufenthalt und Datenfernverarbeitung

Testdaten

Die Testdaten der IAB-Stellenerhebung dienen der Erstellung und Prüfung von Auswertungsprogrammen im Vorfeld der Datenfernverarbeitung. Die Testdaten wurden durch Verfremdung der Daten bei gleichzeitigem Erhalt wichtiger Datenstrukturen erzeugt. Dadurch sind keine inhaltlichen Auswertungen mit den Testdaten möglich.

Im Einzelnen gilt für die Testdaten: Alle Variablen der Originaldaten sind enthalten, haben die gleichen Variablennamen und Variablen- und Wertelabels; sensible Merkmale sind nicht in den Testdaten enthalten.

Testdaten für Stata: Testdaten.zipIn neuem Fenster öffnen

Weitere Arbeitshilfen

Weitere Arbeitshilfen wie Publikationen zur Arbeit mit den FDZ-Daten finden Sie unter zentrale Arbeitshilfen.

Zitation

Forschende, die mit der IAB-Stellenerhebung arbeiten, sind verpflichtet, in ihren Publikationen die Datenbasis und Datendokumentation inklusive DOI durch folgenden Hinweis anzuzeigen:

Daten:

Gürtzgen, Nicole; Kubis, Alexander; Börschlein, Erik-Benjamin; Bossler, Mario; Küfner, Benjamin; Pohlan, Laura ; Popp, Martin (2023): "IAB-Stellenerhebung – Version 0020 v1". Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). DOI: 10.5164/IAB.IABSE0020.de.en.v1
Der Datenzugang erfolgte über einen Gastaufenthalt am Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (FDZ) und/oder mittels kontrollierter Datenfernverarbeitung beim FDZ.

Datendokumentation:

  • Börschlein, Erik-Benjamin; Bossler, Mario; Gürtzgen, Nicole; Kubis, Alexander; Küfner, Benjamin; Pohlan, Laura; Popp, Martin (2023): IAB-Stellenerhebung: Betriebsbefragung zu Stellenangebot und Besetzungsprozessen, Wellen 2000 bis 2020 mit Folgequartalen von 2006 bis 2021. FDZ-Datenreport, 17/2023 (de), Nürnberg. DOI: 10.5164/IAB.FDZD.2317.de.v1
  • Börschlein, Erik-Benjamin; Bossler, Mario; Gürtzgen, Nicole; Kubis, Alexander; Küfner, Benjamin; Pohlan, Laura; Popp, Martin (2023): The IAB Job Vacancy Survey: Establishment survey on labour demand and recruitment processes, waves 2000 to 2020 and subsequent quarters 2006 to 2021. FDZ-Datenreport, 17/2023 (en), Nuremberg. DOI: 10.5164/IAB.FDZD.2317.en.v1

Gemäß FDZ-Datennutzungsvertrag ist jede Art von Publikation, die aus der Arbeit mit FDZ-Daten hervorgeht, dem FDZ spätestens einen Monat nach dem Veröffentlichen per E-Mail anzuzeigen. Im Rahmen der Meldung ist eine elektronische Version der Druckfassung bzw. nach der Veröffentlichung ein Sonderdruck oder eine Kopie der Publikation kosten- und entgeltfrei zu übermitteln.

Datenversionen

>> Weitere Informationen zu anderen Versionen