Publications: Media and Communication (MK)
-
Economy 4.0 and its labour market and economic impacts
Wolter, M., Mönnig, A., Hummel, M., Weber, E., Zika, G., Helmrich, R., Maier, T. & Neuber-Pohl, C. (2016): Economy 4.0 and its labour market and economic impacts. Scenario calculations in line with the BIBB-IAB qualification and occupational field projections. (IAB-Forschungsbericht 13/2016 (en)), Nürnberg, 63 p.
-
Befragung der Arbeitsagenturen zu Beschäftigungswirkungen des Mindestlohns
Hutter, C. & Weber, E. (2016): Befragung der Arbeitsagenturen zu Beschäftigungswirkungen des Mindestlohns. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 26/2016), Nürnberg, 3 p.
-
The valuation of changes in commuting distances: an analysis using georeferenced data
Dauth, W. & Haller, P. (2016): The valuation of changes in commuting distances: an analysis using georeferenced data. (IAB-Discussion Paper 43/2016), Nürnberg, 28 p.
-
Arbeiten im Rentenalter: Erwerbstätigkeit 65plus in Europa
Rhein, T. (2016): Arbeiten im Rentenalter: Erwerbstätigkeit 65plus in Europa. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 25/2016), Nürnberg, 8 p.
-
The growth and human capital structure of new firms over the business cycle
Brixy, U. & Murmann, M. (2016): The growth and human capital structure of new firms over the business cycle. (IAB-Discussion Paper 42/2016), Nürnberg, 45 p.
-
Entrepreneurial activities in an ageing society : The potential of women and seniors
Brixy, U., Schrüfer, L., Sternberg, R. & Bloh, J. (2016): Unternehmensgründungen in einer alternden Gesellschaft: Ungenutzte Potenziale bei Frauen und Älteren. (IAB-Kurzbericht 27/2016), Nürnberg, 8 p.
-
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt: Substituierbarkeitspotenziale nach Geschlecht
Dengler, K. & Matthes, B. (2016): Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt: Substituierbarkeitspotenziale nach Geschlecht. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 24/2016), Nürnberg, 8 p.
-
Social ties for labor market access - Lessons from the migration of East German inventors
Dorner, M., Harhoff, D., Hinz, T., Hoisl, K. & Bender, S. (2016): Social ties for labor market access - Lessons from the migration of East German inventors. (IAB-Discussion Paper 41/2016), Nürnberg, 48 p.
-
The effects of immigration on household services, labour supply and fertility
Romiti, A. (2016): The effects of immigration on household services, labour supply and fertility. (IAB-Discussion Paper 40/2016), Nürnberg, 33 p.
-
Effekte des gesetzlichen Mindestlohns auf die Arbeitszeit von Minijobbern
Wanger, S. & Weber, E. (2016): Effekte des gesetzlichen Mindestlohns auf die Arbeitszeit von Minijobbern. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 23/2016), Nürnberg, 6 p.
-
Contracts for Work from the employers┐ view : Why firms use onsite contracts for work
Sperber, C., Warning, A. & Weber, E. (2016): Werkverträge aus Sicht der Auftraggeber: Warum Betriebe On-Site-Werkverträge nutzen. (IAB-Kurzbericht 26/2016), Nürnberg, 8 p.
-
Struktur und Auswirkungen des Messfehlers für Arbeitslosengeld-II-Bezug in Längsschnittdaten
Eggs, J. (2016): Patterns and impact of longitudinal measurement error for welfare receipt. (IAB-Bibliothek 362), Bielefeld: Bertelsmann, 136 p. DOI:10.3278/300923w
-
Effekte der Flüchtlingsmigration auf das Erwerbspersonenpotenzial
Fuchs, J. & Weber, E. (2016): Effekte der Flüchtlingsmigration auf das Erwerbspersonenpotenzial. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 22/2016), Nürnberg, 5 p.
-
Materielle Lebensbedingungen von SGB-II-Leistungsempfängern
Christoph, B., Lietzmann, T., Tophoven, S. & Wenzig, C. (2016): Materielle Lebensbedingungen von SGB-II-Leistungsempfängern. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 21/2016), Nürnberg, 8 p.
-
Employment before and after unemployment benefit receipt : Half of all entries and exits are related to eight sectors
Stephan, G. (2016): Beschäftigung vor und nach dem Arbeitslosengeldbezug: Die Hälfte der Zugänge und Abgänge entfällt auf acht Branchen. (IAB-Kurzbericht 25/2016), Nürnberg, 8 p.
-
IAB-BAMF-SOEP-Survey of refugees: escape, arrival in Germany and first steps of integration
Brücker, H., Rother, N., Schupp, J., Babka von Gostomski, C., Böhm, A., Fendel, T., Friedrich, M., Giesselmann, M., Holst, E., Kosyakova, Y., Kroh, M., Liebau, E., Richter, D., Romiti, A., Schacht, D., Scheible, J., Schmelzer, P., Siegert, M., Sirries, S., Trübswetter, P. & Vallizadeh, E. (2016): IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten: Flucht, Ankunft in Deutschland und erste Schritte der Integration. (IAB-Kurzbericht 24/2016), Nürnberg, 16 p.
-
IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten: Überblick und erste Ergebnisse
Brücker, H., Rother, N. & Schupp, J. (eds.); Babka von Gostomski, C., Böhm, A., Brücker, H., Fendel, T., Friedrich, M., Giesselmann, M., Holst, E., Kosyakova, Y., Kroh, M., Liebau, E., Richter, D., Romiti, A., Rother, N., Schacht, D., Scheible, J., Schmelzer, P., Schupp, J., Siegert, M., Sirries, S., Trübswetter, P. & Vallizadeh, E. (2016): IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten: Überblick und erste Ergebnisse. (IAB-Forschungsbericht 14/2016), Nürnberg, 100 p.
-
Mindestlohnausnahme für Langzeitarbeitslose: Wenig wirksam und kaum genutzt
Vom Berge, P., Klingert, I., Becker, S., Lenhart, J., Trenkle, S. & Umkehrer, M. (2016): Mindestlohnausnahme für Langzeitarbeitslose: Wenig wirksam und kaum genutzt. (IAB-Kurzbericht 23/2016), Nürnberg, 8 p.
-
Economy 4.0 and its labour market and economic impacts : Scenario calculations in line with the BIBB-IAB qualification and occupational field projections
Wolter, M., Mönnig, A., Hummel, M., Weber, E., Zika, G., Helmrich, R., Maier, T. & Neuber-Pohl, C. (2016): Wirtschaft 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Ökonomie. Szenario-Rechnungen im Rahmen der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen. (IAB-Forschungsbericht 13/2016 (de)), Nürnberg, 67 p.
-
EU 4.0 - Die Debatte zu Digitalisierung und Arbeitsmarkt in Europa
Grass, K. & Weber, E. (2016): EU 4.0 - Die Debatte zu Digitalisierung und Arbeitsmarkt in Europa. (IAB-Discussion Paper 39/2016), Nürnberg, 164 p.