Publications: Media and Communication (MK)
-
"Jeht nich, jibt's nich!"
Kargus, A. & Schludi, M. (2015): "Jeht nich, jibt's nich!". Ein Gespräch mit Heinrich Alt, Friedrich Buttler, Diana Golze und Manfred Stolpe. In: IAB-Forum No. 1, p. 46-55. DOI:10.3278/IFO1501W046
-
Recruitments in 2014 : Minimum Wage is already progressing
Kubis, A., Rebien, M. & Weber, E. (2015): Neueinstellungen im Jahr 2014: Mindestlohn spielt schon im Vorfeld eine Rolle. (IAB-Kurzbericht 12/2015), Nürnberg, 8 p.
-
Endogenizing take-up of social assistance in a microsimulation model
Wiemers, J. (2015): Endogenizing take-up of social assistance in a microsimulation model. A case study for Germany. (IAB-Discussion Paper 20/2015), Nürnberg, 26 p.
-
Location choice of German multinationals in the Czech Republic
Hecht, V. (2015): Location choice of German multinationals in the Czech Republic. The importance of agglomeration economies. (IAB-Discussion Paper 19/2015), Nürnberg, 40 p.
-
Abgänge aus Beschäftigung und Zugänge in den Leistungsbezug: Kurzfristige Effekte einer veränderten Rahmenfrist und/oder Anwartschaftszeit
Hofmann, B. & Stephan, G. (2015): Abgänge aus Beschäftigung und Zugänge in den Leistungsbezug: Kurzfristige Effekte einer veränderten Rahmenfrist und/oder Anwartschaftszeit. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 10/2015), Nürnberg, 10 p.
-
Sanktionen im SGB II und die Situation von Leistungsbeziehern nach den Hartz-Reformen
Bruckmeier, K., Heining, J., Hofmann, B., Jahn, E., Lietzmann, T., Moczall, A., Penninger, M., Promberger, M., Schreyer, F., Stephan, G., Trappmann, M., Trenkle, S., Weber, E., Wiemers, J., Wolff, J. & Vom Berge, P. (2015): Sanktionen im SGB II und die Situation von Leistungsbeziehern nach den Hartz-Reformen. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 29. Juni 2015. (IAB-Stellungnahme 02/2015), Nürnberg, 66 p.
-
IAB-Jahresbericht 2014
(2015): IAB-Jahresbericht 2014. Wissen weist Wege. (IAB-Jahresbericht), Nürnberg, 210 p.
-
Verheißung oder Bedrohung?
Möller, J. (2015): Verheißung oder Bedrohung? Die Arbeitsmarktwirkungen einer vierten industriellen Revolution. (IAB-Discussion Paper 18/2015), Nürnberg, 15 p.
-
Räumliche Abhängigkeit und Heterogenität in empirischen Analysen der regionalen Arbeitsmarktdynamik
Schanne, N. (2015): Spatial dependence and heterogeneity in empirical analyses of regional labour market dynamics. (IAB-Bibliothek 354), Bielefeld: Bertelsmann, 204 p. DOI:10.3278/300882w
-
Asyl- und Flüchtlingsmigration in die EU und nach Deutschland
Brücker, H., Hauptmann, A. & Trübswetter, P. (2015): Asyl- und Flüchtlingsmigration in die EU und nach Deutschland. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 08/2015), Nürnberg, 27 p.
-
Occupational qualification and the labour market : Better chances with more education
Hausner, K., Söhnlein, D., Weber, B. & Weber, E. (2015): Qualifikation und Arbeitsmarkt: Bessere Chancen mit mehr Bildung. (IAB-Kurzbericht 11/2015), Nürnberg, 8 p.
-
Wages in high-tech start-ups - do academic spin-offs pay a wage premium?
Dorner, M., Fryges, H. & Schopen, K. (2015): Wages in high-tech start-ups - do academic spin-offs pay a wage premium? (IAB-Discussion Paper 17/2015), Nürnberg, 50 p.
-
The role of innovation and agglomeration for employment growth in the environmental sector
Horbach, J. & Janser, M. (2015): The role of innovation and agglomeration for employment growth in the environmental sector. (IAB-Discussion Paper 16/2015), Nürnberg, 30 p.
-
Grenzerfahrung: Der deutsche Arbeitsmarkt im internationalen Kontext
(2015): Grenzerfahrung: Der deutsche Arbeitsmarkt im internationalen Kontext. In: IAB-Forum No. 2, p. 1-128. DOI:10.3278/IFO1502W
-
Verringerung von Langzeitarbeitslosigkeit
Hohmeyer, K., Kupka, P., Lietzmann, T., Osiander, C., Wolff, J. & Zabel, C. (2015): Verringerung von Langzeitarbeitslosigkeit. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 18. Mai 2015. (IAB-Stellungnahme 01/2015), Nürnberg, 33 p.
-
Der Gründungszuschuss vor und nach der Reform
Evers, K. & Schleinkofer, M. (2015): Der Gründungszuschuss vor und nach der Reform. Same, but different: Ein Vergleich der Teilnehmerstrukturen. (IAB-Forschungsbericht 05/2015), Nürnberg, 50 p.
-
Individual and workplace-specific determinants of paid and unpaid overtime work in Germany
Zapf, I. (2015): Individual and workplace-specific determinants of paid and unpaid overtime work in Germany. (IAB-Discussion Paper 15/2015), Nürnberg, 31 p.
-
Der Gründungszuschuss nach der Reform: Eine qualitative Implementationsstudie zur Umsetzung der Reform in den Agenturen
Bernhard, S. & Grüttner, M. (2015): Der Gründungszuschuss nach der Reform: Eine qualitative Implementationsstudie zur Umsetzung der Reform in den Agenturen. (IAB-Forschungsbericht 04/2015), Nürnberg, 103 p.
-
Self-Employment in East- and West-Germany : Start-ups are seldomly done by women
Brixy, U., Sternberg, R. & Vorderwülbecke, A. (2015): Selbstständigkeit in Ost- und Westdeutschland: Gründungen sind selten Frauensache. (IAB-Kurzbericht 10/2015), Nürnberg, 7 p.
-
Early Intervention - Modellprojekt zur frühzeitigen Arbeitsmarktintegration von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern
Daumann, V., Dietz, M., Knapp, B. & Strien, K. (2015): Early Intervention - Modellprojekt zur frühzeitigen Arbeitsmarktintegration von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern. Ergebnisse der qualitativen Begleitforschung. (IAB-Forschungsbericht 03/2015), Nürnberg, 24 p.