Publications: Media and Communication (MK)
-
Corporatism : Opportunity or obstacle for the economy and democracy?
Promberger, M. (2013): Korporatismus: Chance oder Hindernis für Wirtschaft und Demokratie? In: IAB-Forum No. 1, p. 92-97. DOI:10.3278/IFO1301W092
-
Atypische Beschäftigung in deutschen Betrieben: Neue und traditionelle Formen prägen das Bild
Hohendanner, C. (2013): Atypische Beschäftigung in deutschen Betrieben: Neue und traditionelle Formen prägen das Bild. In: IAB-Forum No. 1, p. 30-37. DOI:10.3278/IFO1301W030
-
Einer flog über das Datennetz: Porträt von Stefan Bender
Kargus, A., Bender, S. (porträtierte Person) (2013): Einer flog über das Datennetz: Porträt von Stefan Bender. In: IAB-Forum No. 1, p. 90-91.
-
Is innovative firm behavior correlated with age and gender composition of the workforce?
Pfeifer, C. & Wagner, J. (2014): Is innovative firm behavior correlated with age and gender composition of the workforce? Evidence from a new type of data for German enterprises. In: Journal for labour market research, Vol. 47, No. 3, p. 223-231. DOI:10.1007/s12651-013-0137-y
-
Labour income: German low-wage earners in European comparison
Rhein, T. (2013): Erwerbseinkommen: Deutsche Geringverdiener im europäischen Vergleich. (IAB-Kurzbericht 15/2013), Nürnberg, 10 p.
-
Expertenbefragung zu Abbrüchen bei der Personalsuche in der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots
Kubis, A., Müller, A., Rebien, M., Szameitat, J. & Woitschig, C. (2013): Expertenbefragung zu Abbrüchen bei der Personalsuche in der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots. (IAB-Forschungsbericht 06/2013), Nürnberg, 32 p.
-
Fiskalische Wirkungen eines Mindestlohns
Wiemers, J. (2013): Fiskalische Wirkungen eines Mindestlohns. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte), Nürnberg, 6 p.
-
Employed benefit recipients: leaving benefit receipt is no easy undertaking
Bruckmeier, K., Eggs, J., Himsel, C., Trappmann, M. & Walwei, U. (2013): Aufstocker im SGB II: Steinig und lang - der Weg aus dem Leistungsbezug. (IAB-Kurzbericht 14/2013), Nürnberg, 8 p.
-
Estimation of standard errors and treatment effects in empirical economics
Hübler, O. (2014): Estimation of standard errors and treatment effects in empirical economics. Methods and applications. In: Journal for labour market research, Vol. 47, No. 1-2, p. 43-62. DOI:10.1007/s12651-013-0135-0
-
Studie "Von der Schule in den Beruf"
Abraham, M., Dietrich, H., Sachse, H. & Schels, B. (2013): Studie "Von der Schule in den Beruf". Projektinfo 2: Der erste Schritt ins Berufsleben. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte), Nürnberg, 7 p.
-
The re-entry of mothers in Germany into employment after family-related interruptions
Drasch, K. (2013): The re-entry of mothers in Germany into employment after family-related interruptions. Empirical evidence and methodological aspects from a life course perspective. (IAB-Bibliothek 343), Bielefeld: Bertelsmann, 177 p. DOI:10.3278/300813w
-
Personnel policy towards older employees: How firms react to an ageing workforce
Leber, U., Stegmaier, J. & Tisch, A. (2013): Altersspezifische Personalpolitik: Wie Betriebe auf die Alterung ihrer Belegschaften reagieren. (IAB-Kurzbericht 13/2013), Nürnberg, 8 p.
-
Replication issues in social experiments: lessons from US labor market programs
Barnow, B. & Greenberg, D. (2013): Replication issues in social experiments: lessons from US labor market programs. In: Journal for labour market research, Vol. 46, No. 3, p. 239-252. DOI:10.1007/s12651-013-0133-2
-
Simulationsrechnungen zum Ausmaß der Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen der Grundsicherung
Bruckmeier, K., Pauser, J., Walwei, U. & Wiemers, J. (2013): Simulationsrechnungen zum Ausmaß der Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen der Grundsicherung. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Abgrenzung und Struktur von Referenzgruppen für die Ermittlung von Regelbedarfen auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008. (IAB-Forschungsbericht 05/2013), Nürnberg, 24 p.
-
The ReLOC project
Hecht, V., Litzel, N. & Schäffler, J. (2013): The ReLOC project. Method report for implementing a cross-border company survey in Germany and the Czech Republic. (IAB-Forschungsbericht 04/2013), Nürnberg, 41 p.
-
Voluntary extended unemployment insurance - more protection for the self-employed: a quantum of solace
Evers, K., Schleinkofer, M. & Wießner, F. (2013): Freiwillige Arbeitslosenversicherung für Existenzgründer: Etwas mehr Sicherheit. (IAB-Kurzbericht 12/2013), Nürnberg, 8 p.
-
Subsidies, productivity and labour demand
Kölling, A. (2014): Wirtschaftsförderung, Produktivität und betriebliche Arbeitsnachfrage. In: Journal for labour market research, Vol. 47, No. 1-2, p. 143-164. DOI:10.1007/s12651-013-0134-1
-
The Hartz reforms from a macroeconomic perspective: Positive effects predominate
Klinger, S., Rothe, T. & Weber, E. (2013): Makroökonomische Perspektive auf die Hartz-Reformen: Die Vorteile überwiegen. (IAB-Kurzbericht 11/2013), Nürnberg, 8 p.
-
Trade and qualification
Mönnig, A., Zika, G. & Maier, T. (2013): Trade and qualification. Linking qualification needs to Germany's export flows. (IAB-Discussion Paper 07/2013), Nürnberg, 28 p.
-
Einkommenseffekte von Betriebswechslern
Alm, B., Engel, D. & Weyh, A. (2013): Einkommenseffekte von Betriebswechslern. Neue Befunde für Ostdeutschland. (IAB-Discussion Paper 08/2013), Nürnberg, 29 p.