Publications: Media and Communication (MK)
-
Gender-specific labour market effects of the Covid-19 Pandemic in Germany: Similar employment effects, but higher additional child care burden for mothers
Illing, H., Oberfichtner, M., Pestel, N., Schmieder, J. & Trenkle, S. (2022): Geschlechtsspezifische Arbeitsmarktwirkung der Covid-19-Pandemie: Ähnlicher Arbeitszeitausfall, aber bei Müttern höhere zusätzliche Belastung durch Kinderbetreuung. (IAB-Kurzbericht 03/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2203
-
Überfachliche Kompetenzen sind gefragt - allen voran Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Stops, M., Laible, M. & Leschnig, L. (2022): Überfachliche Kompetenzen sind gefragt - allen voran Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit. In: IAB-Forum No. 16.02.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220216.01
-
The urban-rural wage gap in Germany
Brixy, U., Brunow, S. & Ochsen, C. (2022): The urban-rural wage gap in Germany. (IAB-Discussion Paper 04/2022), Nürnberg, 30 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2204
-
Global vernetzt, regional verwurzelt (Porträt)
Keitel, C., Dauth, W. (porträtierte Person) (2022): Global vernetzt, regional verwurzelt (Porträt). In: IAB-Forum No. 10.02.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220210.01
-
Disadvantaged young people find the transition from school to work particularly difficult
Achatz, J., Reims, N., Sandner, M. & Schels, B. (2022): Disadvantaged young people find the transition from school to work particularly difficult. In: IAB-Forum No. 08.02.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220208.01
-
Material deprivation and social exclusion: The risks of unemployment go beyond just losing one’s job
Gundert, S. & Pohlan, L. (2022): Materielle und soziale Teilhabe: Mit dem Arbeitsplatz kann man mehr verlieren als nur den Job. (IAB-Kurzbericht 02/2022), Nürnberg, 12 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2202
-
"Ein Jobverlust wird oft als sozialer Abstieg empfunden" (Interview)
Keitel, C., Pohlan, L. & Gundert, S. (interviewte Person) (2022): "Ein Jobverlust wird oft als sozialer Abstieg empfunden" (Interview). In: IAB-Forum No. 04.02.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220204.01
-
Machine Learning for Labour Market Matching
Mühlbauer, S. & Weber, E. (2022): Machine Learning for Labour Market Matching. (IAB-Discussion Paper 03/2022), Nürnberg, 37 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2203
-
Vorbild Österreich: Ausbildungsgarantie als Brücke zu qualifizierter Beschäftigung?
Bellmann, L. (2022): Vorbild Österreich: Ausbildungsgarantie als Brücke zu qualifizierter Beschäftigung? In: IAB-Forum No. 02.02.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220202.01
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Januar 2022
Gartner, H. & Weber, E. (2022): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Januar 2022. In: IAB-Forum No. 01.02.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220201.01
-
Health, Personality Disorders, Work Commitment and Training to Employment Transitions
Patzina, A., Dietrich, H. & Barabasch, A. (2022): Health, Personality Disorders, Work Commitment and Training to Employment Transitions. (IAB-Discussion Paper 02/2022), Nürnberg, 37 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2202
-
Ist diese Krise anders? Wie sich die Corona-Krise auf die wirtschaftliche und soziale Situation von Jugendlichen in Europa auswirkt
Konle-Seidl, R. (2022): Ist diese Krise anders? Wie sich die Corona-Krise auf die wirtschaftliche und soziale Situation von Jugendlichen in Europa auswirkt. In: IAB-Forum No. 20.01.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220120.01
-
The Fertility Response to Cutting Child Related Welfare Benefits
Sandner, M. & Wiynck, F. (2022): The Fertility Response to Cutting Child Related Welfare Benefits. (IAB-Discussion Paper 01/2022), Nürnberg, 57 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2201
-
Persönlichkeitsmerkmale tragen insbesondere bei hohen Einkommen zur Lohnlücke zwischen den Geschlechtern bei
Collischon, M. (2022): Persönlichkeitsmerkmale tragen insbesondere bei hohen Einkommen zur Lohnlücke zwischen den Geschlechtern bei. In: IAB-Forum No. 18.01.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220118.01
-
Die Konzentration von leistungsfähigen Arbeitskräften in hoch bezahlenden Betrieben verstärkt regionale Lohnunterschiede
Dauth, W., Findeisen, S., Moretti, E. & Südekum, J. (2022): Die Konzentration von leistungsfähigen Arbeitskräften in hoch bezahlenden Betrieben verstärkt regionale Lohnunterschiede. In: IAB-Forum No. 12.01.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220112.01
-
Management positions in companies and administration: The way to the very top is often denied to women
Kohaut, S. & Möller, I. (2022): Führungspositionen in Betrieben und Verwaltungen: Der Weg nach ganz oben bleibt Frauen oft versperrt. (IAB-Kurzbericht 01/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2201
-
„MoveOn“ IV: Effekte eines veränderten Mobilitätsverhaltens auf die Erwerbstätigkeit aus regionaler Perspektive
Bernardt, F., Helmrich, R., Hummel, M., Parton, F., Schneemann, C., Steeg, S., Ulrich, P. & Zika, G. (2022): „MoveOn“ IV: Effekte eines veränderten Mobilitätsverhaltens auf die Erwerbstätigkeit aus regionaler Perspektive. (IAB-Forschungsbericht 01/2022), Nürnberg, 36 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2201
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Dezember 2021
Gartner, H. & Weber, E. (2022): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Dezember 2021. In: IAB-Forum No. 04.01.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220104.01
-
The Short-Run Effects of the Covid-19 Pandemic on Vocational Education in Germany
Dummert, S. & Umkehrer, M. (2021): The Short-Run Effects of the Covid-19 Pandemic on Vocational Education in Germany. (IAB-Discussion Paper 22/2021), Nürnberg, 32 p.
-
Pandemic data situation. Comment of the IAB for the Expert Discussion of the Parliamentary Monitoring Committee "Covid-19-Pandemic" of the Parliament of North Rhine-Westphalia on November 16, 2021
Bauer, F. & Sieglen, G. (2021): Datenlage zur Pandemie. Stellungnahme des IAB für das Fachgespräch des Parlamentarischen Begleitgremiums Covid-19-Pandemie des Landtags Nordrhein-Westfalen am 16. November 2021. (IAB-Stellungnahme 10/2021), Nürnberg, 21 p.