Springe zum Inhalt

IAB-BAMF-SOEP-Befragung Geflüchteter – Version 1623 v1

DOI: 10.5684/soep.iab-bamf-soep-mig.2023.1

Kurzbeschreibung

Die IAB-BAMF-SOEP-Befragung Geflüchteter ist eine repräsentative Längsschnittbefragung, die gemeinsam vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), dem Sozio-ökonomischen Panel (SOEP) am DIW Berlin und dem Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) durchgeführt wird. Die erste Welle wurde 2016 erhoben und enthält 4.465 erwachsene Geflüchtete, die seit 2013 in Deutschland angekommen sind. Durch eine Aufstockung der Befragung um 2.252 Personen im Jahr 2017 werden auch Schutzsuchende, die bis zum 31.12.2016 zugezogen und bis zum 1.1.2017 registriert waren, berücksichtigt. Eine weitere Aufstockung um 1.216 Befragte erfolgte im Jahr 2020, wodurch auch Schutzsuchende berücksichtigt werden, welche zwischen Januar 2017 und Juni 2019 zugezogen sind. Insgesamt wurden im Jahr 2022 2.216 Personen in 1.407 Haushalten befragt.

Im Jahr 2023 wurde die Gesamtstichprobe schließlich um zwei Gruppen erweitert: Erstens wurden Geflüchtete aus der Ukraine in das reguläre Frageprogramm der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten integriert. Ein Teil der ukrainischen Befragten aus der Studie „Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland“ (IAB-BiB/FReDA-BAMF-SOEP-Befragung) wurde in diese Befragung übernommen. Zudem wurde eine Stichprobe ukrainischer Geflüchteter gezogen, die zwischen Anfang Juni und Ende August 2022 nach Deutschland kamen. Zweitens wurde die Gruppe der außereuropäischen Geflüchteten durch eine Auffrischungsstichprobe ergänzt. Insgesamt wurden 2023 5.837 Haushalte (9.207 Personen) befragt, wobei sich 61 Prozent auf die außereuropäischen und 39 Prozent auf die ukrainischen Geflüchteten verteilen. Die IAB-BAMF-SOEP-Befragung Geflüchteter bietet eine Datenbasis, mit der neue Erkenntnisse über die Lebenssituation der Menschen, die in den vergangenen Jahren in Deutschland Schutz gesucht haben, gewonnen werden können. Genauere Informationen zum Befragungsdatensatz entnehmen Sie bitte der Kurzbeschreibung.

Zusätzlich steht über das FDZ der BA im IAB das Datenprodukt  SOEP-CMI-ADIAB zur Verfügung, in welchem die Befragungsdaten mit administrativen Daten des IAB verknüpft wurden.

Datensatzbeschreibungen und Fragebögen

Deutsch

Englisch

Questionnaires, wave 1-3

Weitere Informationen und Arbeitshilfen finden Sie auf der Seite des SOEP am DIW Berlin und auf der Seite des BAMF.

Qualitätsprüfung der Daten der IAB-BAMF-SOEP-Befragung Geflüchteter

Informationen zur Qualitätsprüfung der Daten der IAB-BAMF-SOEP-Befragung Geflüchteter finden Sie in diesem Informationsblatt (pdf).

Genauere Informationen zur Methode der Identifikation von Interviewerfälschungen in der IAB-BAMF-SOEP-Befragung Geflüchteter sind in dem FDZ-Methodenreport 02/19 (pdf) verfügbar.

Hier finden Sie mehr Informationen zur Datenqualitätskontrolle (pdf).

Hier finden Sie Hintergrundinformationen zur Datenrevision der ersten Welle (pdf).

Datenzugang

Die Daten der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten können über das FDZ des SOEP bezogen werden.

Zitation

Forschende, die mit der IAB-BAMF-SOEP-Befragung Geflüchteter arbeiten, sind verpflichtet, in ihren Publikationen die Datenbasis und Datendokumentation inklusive DOI durch folgenden Hinweis anzuzeigen:

Daten:

Brücker, Kosyakova, Rother, Zinn, Eckhard, Maddox, Niehues, Schwanhäuser, Siegert, Tanis, Trübswetter, Goebel, Grabka, Schröder, Bartels, Beckmannshagen, Franken, Gerike, Griese, Halbmeier, Kara, Krause, Liebau, Nebelin, Petrenz, Satilmis, Siegers, Steinhauer, Wenzig, Zimmermann (2025): "IAB-BAMF-SOEP-Befragung Geflüchteter – Version 1623 v1". DOI: 10.5684/soep.iab-bamf-soep-mig.2023.1 oder - wenn genutzt - 10.5684/soep.core.v40.1eu

Datendokumentation:

Brücker, Herbert; Rother, Nina; Schupp, Jürgen (2017): IAB-BAMF-SOEP Befragung von Geflüchteten 2016. Studiendesign, Feldergebnisse sowie Analysen zu schulischer wie beruflicher Qualifikation, Sprachkenntnissen sowie kognitiven Potenzialen. IAB Forschungsbericht 13/2017 (de), Nürnberg

Brücker, Herbert; Kosyakova, Yuliya; Rother, Nina; Zinn, Sabine; Liebau, Elisabeth; Gider, Wenke; Schwanhäuser, Silvia; Siegert, Manuel (2025): Exploring Integration and Migration Dynamics: The Research Potentials of a Large-Scale Longitudinal Household Study of Refugees in Germany. European Sociological Review (online first). DOI: 10.1093/esr/jcaf032.

Datenversionen

>> Weitere Informationen zu anderen Versionen der IAB-BAMF-SOEP-Befragung Geflüchteter.