Publikationen: Medien und Kommunikation (MK)
-
Berufsspezifische Lebensentgelte: Qualifikation zahlt sich aus
Stüber, Heiko (2016): Berufsspezifische Lebensentgelte: Qualifikation zahlt sich aus. (IAB-Kurzbericht 17/2016), Nürnberg, 8 S.
-
Brexit: Mögliche Folgen für die Arbeitnehmerfreizügigkeit und die Arbeitsmigration
Brücker, Herbert & Ehsan Vallizadeh (2016): Brexit: Mögliche Folgen für die Arbeitnehmerfreizügigkeit und die Arbeitsmigration. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 16/2016), Nürnberg, 8 S.
-
A north-south model of trade with search unemployment
Stepanok, Ignat (2016): A north-south model of trade with search unemployment. (IAB-Discussion Paper 23/2016), Nürnberg, 24 S.
-
Jugendberufsagenturen und die Vermittlung von jungen Erwachsenen in Ausbildung und Arbeit
Borrs, Linda (2016): Jugendberufsagenturen und die Vermittlung von jungen Erwachsenen in Ausbildung und Arbeit. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 15/2016), Nürnberg, 7 S.
-
Ein integriertes Modell zur Schätzung von Arbeitskräfteangebot und Bevölkerung
Fuchs, Johann, Doris Söhnlein, Brigitte Weber & Enzo Weber (2016): Ein integriertes Modell zur Schätzung von Arbeitskräfteangebot und Bevölkerung. (IAB-Forschungsbericht 10/2016), Nürnberg, 38 S.
-
Geflüchtete Menschen in Deutschland - eine qualitative Befragung
Brücker, Herbert, Astrid Kunert, Ulrike Mangold, Barbara Kalusche, Manuel Siegert & Jürgen Schupp (2016): Geflüchtete Menschen in Deutschland - eine qualitative Befragung. (IAB-Forschungsbericht 09/2016), Nürnberg, 143 S.
-
Auswirkungen des Brexit auf den deutschen Arbeitsmarkt (erweiterte Fassung)
Hutter, Christian & Enzo Weber (2016): Auswirkungen des Brexit auf den deutschen Arbeitsmarkt (erweiterte Fassung). (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 14/2016), Nürnberg, 3 S.
-
Technological progress and (un)employment development
Blien, Uwe & Oliver Ludewig (2016): Technological progress and (un)employment development. (IAB-Discussion Paper 22/2016), Nürnberg, 32 S.
-
Befragung von Betrieben und Beschäftigten: Mehr Zufriedenheit und Engagement in Betrieben mit guter Personalpolitik
Wolter, Stefanie, Sandra Broszeit, Corinna Frodermann, Philipp Grunau & Lutz Bellmann (2016): Befragung von Betrieben und Beschäftigten: Mehr Zufriedenheit und Engagement in Betrieben mit guter Personalpolitik. (IAB-Kurzbericht 16/2016), Nürnberg, 6 S.
-
Berufliche Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen
Reims, Nancy (2016): Berufliche Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen. Einfluss auf Gesundheit und Erwerbsintegration. (IAB-Bibliothek 360), Bielefeld: Bertelsmann, 127 S. DOI:10.3278/300912w
-
Auswirkungen des Brexit auf den deutschen Arbeitsmarkt
Weber, Enzo (2016): Auswirkungen des Brexit auf den deutschen Arbeitsmarkt. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 13/2016), Nürnberg, 1 S.
-
Integration von Geflüchteten
Brücker, Herbert, Joachim Möller & Joachim Wolff (2016): Integration von Geflüchteten. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 20. Juni 2016. (IAB-Stellungnahme 04/2016), Nürnberg, 25 S.
-
Inter-industry labor flows
Neffke, Frank, Anne Otto & Antje Weyh (2016): Inter-industry labor flows. (IAB-Discussion Paper 21/2016), Nürnberg, 45 S.
-
Mindestlohnbegleitforschung - Überprüfung der Ausnahmeregelung für Langzeitarbeitslose
Vom Berge, Philipp, Isabell Klingert, Sebastian Becker, Julia Lenhart, Simon Trenkle & Matthias Umkehrer (2016): Mindestlohnbegleitforschung - Überprüfung der Ausnahmeregelung für Langzeitarbeitslose. Forschungsauftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). (IAB-Forschungsbericht 08/2016), Nürnberg, 131 S.
-
Schätzung der Zahl der für Flüchtlinge relevanten Arbeitsstellen
Weber, Enzo (2016): Schätzung der Zahl der für Flüchtlinge relevanten Arbeitsstellen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 12/2016), Nürnberg, 3 S.
-
Geflüchtete Menschen in Deutschland: Warum sie kommen, was sie mitbringen und welche Erfahrungen sie machen
Brücker, Herbert, Tanja Fendel, Astrid Kunert, Ulrike Mangold, Jürgen Schupp & Manuel Siegert (2016): Geflüchtete Menschen in Deutschland: Warum sie kommen, was sie mitbringen und welche Erfahrungen sie machen. (IAB-Kurzbericht 15/2016), Nürnberg, 12 S.
-
Identifying macroeconomic effects of refugee migration to Germany
Weber, Enzo & Roland Weigand (2016): Identifying macroeconomic effects of refugee migration to Germany. (IAB-Discussion Paper 20/2016), Nürnberg, 15 S.
-
Firms and labor market inequality
Card, David, Ana Rute Cardoso, Jörg Heining & Patrick Kline (2016): Firms and labor market inequality. Evidence and some theory. (IAB-Discussion Paper 19/2016), Nürnberg, 62 S.
-
Relevanz der Digitalisierung für die Bundesländer: Saarland, Thüringen und Baden-Württemberg haben den größten Anpassungsbedarf
Buch, Tanja, Katharina Dengler & Britta Matthes (2016): Relevanz der Digitalisierung für die Bundesländer: Saarland, Thüringen und Baden-Württemberg haben den größten Anpassungsbedarf. (IAB-Kurzbericht 14/2016), Nürnberg, 8 S.
-
Does marginal employment promote regular employment for unemployed welfare benefit recipients in Germany?
Lietzmann, Torsten, Paul Schmelzer & Jürgen Wiemers (2016): Does marginal employment promote regular employment for unemployed welfare benefit recipients in Germany? (IAB-Discussion Paper 18/2016), Nürnberg, 28 S.