Springe zum Inhalt

IAB-SOEP Migrationsstichprobe (IAB-SOEP MIG)

Die IAB-SOEP-Migrationsstichprobe ist eine Befragung die seit 2013 jährlich gemeinsam vom Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) und dem Sozioökonomischen Panel (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin durchgeführt wird. Zielgruppe sind Haushalte und Personen, die seit 1995 nach Deutschland eingewandert sind und deren Nachkommen, also Migrant*innen der zweiten und dritten Generation. Ziel ist es, für diese Gruppen auf der Ebene von Individuen und Haushalten repräsentative Aussagen zu treffen, so dass auf dieser Grundlage Analysen zu allen Fragen der Migration und Integration, insbesondere zur Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten durchgeführt werden können. Die ersten zehn Wellen wurden 2013 bis 2022 durchgeführt, wobei jährlich jeweils zwischen ca. 2.000 und knapp 5.000 Personen teilgenommen haben. Die Befragung wurde teilweise durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanziert und das Fragenprogramm orientiert sich an der Befragung „Leben in Deutschland“ des SOEP am DIW Berlin. Genauere Informationen zum Befragungsdatensatz entnehmen Sie bitte der Kurzbeschreibung.

Zusätzlich steht über das FDZ der BA im IAB das Datenprodukt  SOEP-CMI-ADIAB zur Verfügung, in welchem die Befragungsdaten mit administrativen Daten des IAB verknüpft wurden, sofern die Befragten einer solchen Verknüpfung zustimmen.

Datenversionen

Datenversion (Link zur Versionsbeschreibung)
DOI
Verfügbar seit (yyyy-mm-dd)
10.5684/soep.iab-soep-mig.2022
2025-02-06
10.5684/soep.iab-soep-mig.2021.1
2024-01-25
10.5684/soep.iab-soep-mig.2019
2021-07-07

Forschungsarbeiten mit IAB-SOEP MIG