Publications: Media and Communication (MK)
-
Zur Integration von Flüchtlingen
Brücker, H. (2015): Zur Integration von Flüchtlingen. Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie des Integrationsausschusses im Landtag Nordrhein-Westfalen am 26.08.2015. (IAB-Stellungnahme 05/2015), Nürnberg, 15 p.
-
Long-run processes of geographical concentration and dispersion
Dauth, W., Fuchs, M. & Otto, A. (2015): Long-run processes of geographical concentration and dispersion. Evidence from Germany. (IAB-Discussion Paper 27/2015), Nürnberg, 36 p.
-
Reallocation patterns across occupations
Bauer, A. (2015): Reallocation patterns across occupations. (IAB-Discussion Paper 26/2015), Nürnberg, 38 p.
-
Mothers and women with care responsibilities: Pilot Program supports re-entry after a long family-related absence
Diener, K., Götz, S., Schreyer, F. & Stephan, G. (2015): Mütter und pflegende Frauen: Modellprogramm unterstützt die Berufsrückkehr nach langer Unterbrechung. (IAB-Kurzbericht 14/2015), Nürnberg, 8 p.
-
Rückkehr ins Berufsleben nach familienbedingter Unterbrechung
Diener, K., Susanne, G., Schreyer, F., Stephan, G., Lenhart, J., Nisic, N. & Stöhr, J. (2015): Rückkehr ins Berufsleben nach familienbedingter Unterbrechung. Befunde der Evaluation der zweiten Förderperiode des ESF-Programms "Perspektive Wiedereinstieg" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (IAB-Forschungsbericht 07/2015), Nürnberg, 95 p.
-
Empirische Maße zur Erfassung von Armut und materiellen Lebensbedingungen
Christoph, B. (2015): Empirische Maße zur Erfassung von Armut und materiellen Lebensbedingungen. Ansätze und Konzepte im Überblick. (IAB-Discussion Paper 25/2015), Nürnberg, 51 p.
-
Multidisciplinary labour market research at the Institute for Employment Research
Dietz, M., Müller, A., Schludi, M. & Walwei, U. (2015): Multidisziplinäre Arbeitsmarktforschung am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: L. Mülheims, K. Hummel, S. Peters-Lange, E. Toepler & I. Schuhmann (Hrsg.) (2015): Handbuch Sozialversicherungswissenschaft, p. 309-321. DOI:10.1007/978-3-658-08840-8_20
-
Jugendarbeitslosigkeit aus einer europäischen Perspektive
Dietrich, H. (2015): Jugendarbeitslosigkeit aus einer europäischen Perspektive. Theoretische Ansätze, empirische Konzepte und ausgewählte Befunde. (IAB-Discussion Paper 24/2015), Nürnberg, 31 p.
-
Reform des Einwanderungsrechts
Brücker, H. (2015): Reform des Einwanderungsrechts. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Beiträge zur aktuellen Diskussion August 2015), Nürnberg, 14 p.
-
What do employers look for during the selection process of graduates from economic degrees of study? : results of a factorial survey
Neeß, C. (2015): Worauf achten Arbeitgeber im Auswahlprozess von Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge? Ergebnisse eines faktoriellen Surveys. In: Journal for labour market research, Vol. 48, No. 4, p. 305-323. DOI:10.1007/s12651-015-0179-4
-
Special Issue: Transformation of the German Model
(2015): Special Issue: Transformation of the German Model. In: Journal for labour market research, Vol. 48, No. 2, p. 75-187.
-
Sozialer Arbeitsmarkt
Bauer, F. (2015): Sozialer Arbeitsmarkt. Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales im Landtag Nordrhein-Westfalen am 26. August 2015. (IAB-Stellungnahme 04/2015), Nürnberg, 21 p.
-
Who profits from working-time accounts?
Zapf, I. (2015): Who profits from working-time accounts? Empirical evidence on the determinants of working-time accounts on the employers' and employees' side. (IAB-Discussion Paper 23/2015), Nürnberg, 36 p.
-
Employment und working time patterns within partner relationships
Wanger, S. & Bauer, F. (2015): Erwerbs- und Arbeitszeitmuster in Paarbeziehungen. Stellungnahme des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) für die Anhörung im Landtag NRW: Unterlagen von der Enquetekommission V (Familienpolitik) am 24. August 2015 - Thema: "Zeitpolitik". (IAB-Stellungnahme 03/2015), Nürnberg, 12 p.
-
Factor structural time series models for official statistics with an application to hours worked in Germany
Weigand, R., Wanger, S. & Zapf, I. (2015): Factor structural time series models for official statistics with an application to hours worked in Germany. (IAB-Discussion Paper 22/2015), Nürnberg, 35 p.
-
Measuring hours worked in Germany
Wanger, S., Weigand, R. & Zapf, I. (2015): Measuring hours worked in Germany. Contents, data and methodological essentials of the IAB working time measurement concept. (IAB-Discussion Paper 21/2015), Nürnberg, 60 p.
-
Quantitative Wirkungsanalysen zur Berliner Joboffensive
Fertig, M. (2015): Quantitative Wirkungsanalysen zur Berliner Joboffensive. Endbericht zum 5. Mai 2015. Vorgelegt von ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH, Köln. (IAB-Forschungsbericht 06/2015), Nürnberg, 78 p.
-
Formale Überqualifizierung von Ausländern
Reichelt, M. & Vicari, B. (2015): Formale Überqualifizierung von Ausländern. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 13/2015), Nürnberg, 6 p.
-
Abgänge aus Beschäftigung und Zugänge in den Leistungsbezug: Kurzfristige Effekte einer veränderten Rahmenfrist und/oder Anwartschaftszeit (erweiterte Fassung)
Hofmann, B. & Stephan, G. (2015): Abgänge aus Beschäftigung und Zugänge in den Leistungsbezug: Kurzfristige Effekte einer veränderten Rahmenfrist und/oder Anwartschaftszeit (erweiterte Fassung). (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 12/2015), Nürnberg, 12 p.
-
Further training in Germany : Firms┐ participation in further training activities is rising
Janssen, S. & Leber, U. (2015): Weiterbildung in Deutschland: Engagement der Betriebe steigt weiter. (IAB-Kurzbericht 13/2015), Nürnberg, 7 p.