Publikationen: Medien und Kommunikation (MK)
-
Flüchtlinge und andere Migranten im deutschen Arbeitsmarkt: Der Stand im September 2015
Brücker, Herbert, Andreas Hauptmann & Ehsan Vallizadeh (2015): Flüchtlinge und andere Migranten im deutschen Arbeitsmarkt: Der Stand im September 2015. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 14/2015), Nürnberg, 13 S.
-
IAB-Prognose 2015/2016: Arbeitsmarkt weiter robust
Fuchs, Johann, Britta Gehrke, Markus Hummel, Christian Hutter, Sabine Klinger, Susanne Wanger, Enzo Weber, Roland Weigand & Gerd Zika (2015): IAB-Prognose 2015/2016: Arbeitsmarkt weiter robust. (IAB-Kurzbericht 15/2015), Nürnberg, 12 S.
-
Zur Integration von Flüchtlingen
Brücker, Herbert (2015): Zur Integration von Flüchtlingen. Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie des Integrationsausschusses im Landtag Nordrhein-Westfalen am 26.08.2015. (IAB-Stellungnahme 05/2015), Nürnberg, 15 S.
-
Long-run processes of geographical concentration and dispersion
Dauth, Wolfgang, Michaela Fuchs & Anne Otto (2015): Long-run processes of geographical concentration and dispersion. Evidence from Germany. (IAB-Discussion Paper 27/2015), Nürnberg, 36 S.
-
Reallocation patterns across occupations
Bauer, Anja (2015): Reallocation patterns across occupations. (IAB-Discussion Paper 26/2015), Nürnberg, 38 S.
-
Mütter und pflegende Frauen: Modellprogramm unterstützt die Berufsrückkehr nach langer Unterbrechung
Diener, Katharina, Susanne Götz, Franziska Schreyer & Gesine Stephan (2015): Mütter und pflegende Frauen: Modellprogramm unterstützt die Berufsrückkehr nach langer Unterbrechung. (IAB-Kurzbericht 14/2015), Nürnberg, 8 S.
-
Rückkehr ins Berufsleben nach familienbedingter Unterbrechung
Diener, Katharina, Götz Susanne, Franziska Schreyer, Gesine Stephan, Julia Lenhart, Natascha Nisic & Julia Stöhr (2015): Rückkehr ins Berufsleben nach familienbedingter Unterbrechung. Befunde der Evaluation der zweiten Förderperiode des ESF-Programms "Perspektive Wiedereinstieg" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (IAB-Forschungsbericht 07/2015), Nürnberg, 95 S.
-
Empirische Maße zur Erfassung von Armut und materiellen Lebensbedingungen
Christoph, Bernhard (2015): Empirische Maße zur Erfassung von Armut und materiellen Lebensbedingungen. Ansätze und Konzepte im Überblick. (IAB-Discussion Paper 25/2015), Nürnberg, 51 S.
-
Multidisziplinäre Arbeitsmarktforschung am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Dietz, Martin, Anne Müller, Martin Schludi & Ulrich Walwei (2015): Multidisziplinäre Arbeitsmarktforschung am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: L. Mülheims, K. Hummel, S. Peters-Lange, E. Toepler & I. Schuhmann (Hrsg.) (2015): Handbuch Sozialversicherungswissenschaft, S. 309-321. DOI:10.1007/978-3-658-08840-8_20
-
Jugendarbeitslosigkeit aus einer europäischen Perspektive
Dietrich, Hans (2015): Jugendarbeitslosigkeit aus einer europäischen Perspektive. Theoretische Ansätze, empirische Konzepte und ausgewählte Befunde. (IAB-Discussion Paper 24/2015), Nürnberg, 31 S.
-
Reform des Einwanderungsrechts
Brücker, Herbert (2015): Reform des Einwanderungsrechts. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Beiträge zur aktuellen Diskussion August 2015), Nürnberg, 14 S.
-
Worauf achten Arbeitgeber im Auswahlprozess von Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge?
Neeß, Christina (2015): Worauf achten Arbeitgeber im Auswahlprozess von Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge? Ergebnisse eines faktoriellen Surveys. In: Journal for labour market research, Jg. 48, H. 4, S. 305-323. DOI:10.1007/s12651-015-0179-4
-
Special Issue: Transformation of the German Model
(2015): Special Issue: Transformation of the German Model. In: Journal for labour market research, Jg. 48, H. 2, S. 75-187.
-
Sozialer Arbeitsmarkt
Bauer, Frank (2015): Sozialer Arbeitsmarkt. Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales im Landtag Nordrhein-Westfalen am 26. August 2015. (IAB-Stellungnahme 04/2015), Nürnberg, 21 S.
-
Who profits from working-time accounts?
Zapf, Ines (2015): Who profits from working-time accounts? Empirical evidence on the determinants of working-time accounts on the employers' and employees' side. (IAB-Discussion Paper 23/2015), Nürnberg, 36 S.
-
Erwerbs- und Arbeitszeitmuster in Paarbeziehungen
Wanger, Susanne & Frank Bauer (2015): Erwerbs- und Arbeitszeitmuster in Paarbeziehungen. Stellungnahme des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) für die Anhörung im Landtag NRW: Unterlagen von der Enquetekommission V (Familienpolitik) am 24. August 2015 - Thema: "Zeitpolitik". (IAB-Stellungnahme 03/2015), Nürnberg, 12 S.
-
Factor structural time series models for official statistics with an application to hours worked in Germany
Weigand, Roland, Susanne Wanger & Ines Zapf (2015): Factor structural time series models for official statistics with an application to hours worked in Germany. (IAB-Discussion Paper 22/2015), Nürnberg, 35 S.
-
Measuring hours worked in Germany
Wanger, Susanne, Roland Weigand & Ines Zapf (2015): Measuring hours worked in Germany. Contents, data and methodological essentials of the IAB working time measurement concept. (IAB-Discussion Paper 21/2015), Nürnberg, 60 S.
-
Quantitative Wirkungsanalysen zur Berliner Joboffensive
Fertig, Michael (2015): Quantitative Wirkungsanalysen zur Berliner Joboffensive. Endbericht zum 5. Mai 2015. Vorgelegt von ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH, Köln. (IAB-Forschungsbericht 06/2015), Nürnberg, 78 S.
-
Formale Überqualifizierung von Ausländern
Reichelt, Malte & Basha Vicari (2015): Formale Überqualifizierung von Ausländern. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 13/2015), Nürnberg, 6 S.