
Die FDZ-Methodenreporte befassen sich mit den methodischen Aspekten der Daten des FDZ. Bei dieser Publikationsreihe handelt es sich um "graue" Literatur. Neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des FDZ können alle Autorinnen und Autoren, die mit den Daten der BA und des IAB arbeiten, die Reihe als Publikationsmedien nutzen. In den Beiträgen wird kenntlich gemacht, ob die Datenbasis des jeweiligen Reports öffentlich zugänglich ist.
Treffer 200
-
Programmierbeispiele zur Datenaufbereitung der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB) in Stata
Eberle, Johanna, Alexandra Schmucker & Stefan Seth (2013): Programmierbeispiele zur Datenaufbereitung der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB) in Stata. Generierung von Querschnittdaten und biografischen Variablen. (FDZ-Methodenreport 04/2013 (de)), Nürnberg, 16 S.
-
Bias in einem komplexen Surveydesign
Kleinert, Corinna, Michael Ruland & Annette Trahms (2013): Bias in einem komplexen Surveydesign. Ausfallprozesse und Selektivität in der IAB-Befragung ALWA. (FDZ-Methodenreport 02/2013 (de)), Nürnberg, 30 S.
-
Methodenbericht zur Haupterhebung lidA - leben in der Arbeit
Schröder, Helmut, Anne Kersting, Reiner Gilberg & Jacob Steinwede (2013): Methodenbericht zur Haupterhebung lidA - leben in der Arbeit. (FDZ-Methodenreport 01/2013 (de)), Nürnberg, 48 S.
-
Data protection at the Research Data Centre
Hochfellner, Daniela, Dana Müller, Alexandra Schmucker & Elisabeth Roß (2012): Data protection at the Research Data Centre. (FDZ-Methodenreport 06/2012 (en)), Nürnberg, 25 S.
-
Methodenbericht Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung PASS
Jesske, Birgit & Sabine Schulz (2012): Methodenbericht Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung PASS. 5. Erhebungswelle - 2011. (FDZ-Methodenreport 11/2012 (de)), Nürnberg, 101 S.
-
Technical and organisational measures for remote access to the micro data of the Research Data Centre of the Federal Employment Agency
Heining, Jörg & Stefan Bender (2012): Technical and organisational measures for remote access to the micro data of the Research Data Centre of the Federal Employment Agency. (FDZ-Methodenreport 08/2012 (en)), Nürnberg, 14 S.
-
Geocoding of German administrative data
Scholz, Theresa, Cerstin Rauscher, Jörg Reiher & Tobias Bachteler (2012): Geocoding of German administrative data. The case of the Institute for Employment Research. (FDZ-Methodenreport 09/2012 (en)), Nürnberg, 9 S.
-
Working and learning in a changing world
Kleinert, Corinna, Kentaro Yamamoto, Oliver Wölfel & Rainer Gilberg (2012): Working and learning in a changing world. Part VI: Literacy and numeracy skills - test design, implementation, scaling and statistical models for proficiency estimation. (FDZ-Methodenreport 10/2012 (en)), Nürnberg, 38 S.
-
Technische und organisatorische Maßnahmen für den Fernzugriff auf die Mikrodaten des Forschungsdatenzentrums der Bundesagentur für Arbeit
Heining, Jörg & Stefan Bender (2012): Technische und organisatorische Maßnahmen für den Fernzugriff auf die Mikrodaten des Forschungsdatenzentrums der Bundesagentur für Arbeit. (FDZ-Methodenreport 08/2012 (de)), Nürnberg, 14 S.
-
Weiterbildung als Bestandteil lebenslangen Lernens
Knerr, Petra, Helmut Schröder, Folkert Aust & Reiner Gilberg (2012): Weiterbildung als Bestandteil lebenslangen Lernens. WeLL-Erhebung 2010 - Methodenreport. (FDZ-Methodenreport 07/2012 (de)), Nürnberg, 27 S.
-
Datenschutz am Forschungsdatenzentrum
Hochfellner, Daniela, Dana Müller, Alexandra Schmucker & Elisabeth Roß (2012): Datenschutz am Forschungsdatenzentrum. (FDZ-Methodenreport 06/2012 (de)), Nürnberg, 27 S.
-
Kombinierte Firmendaten für Deutschland
Biewen, Elena, Anja Gruhl, Christopher Gürke, Tanja Hethey-Maier & Emanuel Weiß (2012): Kombinierte Firmendaten für Deutschland. Möglichkeiten und Konsequenzen der Zusammenführung von Unternehmensdaten unterschiedlicher Datenproduzenten. (FDZ-Methodenreport 05/2012 (de)), Nürnberg, 20 S.
-
Multiple imputation of household income in the first wave of PASS
Jaenichen, Ursula & Joseph Sakshaug (2012): Multiple imputation of household income in the first wave of PASS. (FDZ-Methodenreport 02/2012 (en)), Nürnberg, 26 S.
-
Arbeiten und Lernen im Wandel
Matthes, Britta, Katrin Drasch, Klaudia Erhardt, Ralf Künster & Margot-Anna Valentin (2012): Arbeiten und Lernen im Wandel. Teil IV: Editionsbericht. (FDZ-Methodenreport 03/2012), Nürnberg, 59 S.
-
Arbeiten und Lernen im Wandel
Drasch, Katrin, Britta Matthes, Manuel Munz, Wiebke Paulus & Margot-Anna Valentin (2012): Arbeiten und Lernen im Wandel. Teil V: Die Codierung der offenen Angaben zur beruflichen Tätigkeit, Ausbildung und Branche. (FDZ-Methodenreport 04/2012 (de)), Nürnberg, 26 S.
-
New methods to estimate models with large sets of fixed effects with an application to matched employer-employee data from Germany
Mittag, Nikolas (2012): New methods to estimate models with large sets of fixed effects with an application to matched employer-employee data from Germany. (FDZ-Methodenreport 01/2012 (en)), Nürnberg, 63 S.
-
ALWA-ADIAB - Linked individual survey and administrative data for substantive and methodological research
Antoni, Manfred & Stefan Seth (2011): ALWA-ADIAB - Linked individual survey and administrative data for substantive and methodological research. (FDZ-Methodenreport 12/2011 (en)), Nürnberg, 11 S.
-
The Research-Data-Centre in Research-Data-Centre approach
Bender, Stefan & Jörg Heining (2011): The Research-Data-Centre in Research-Data-Centre approach. A first step towards decentralised international data sharing. (FDZ-Methodenreport 07/2011 (en)), Nürnberg, 18 S.
-
Gewichtung des Scientific Usefiles des IAB-Betriebspanels 2007
Tschersich, Nikolai, Martin Pfister & Agnes Fischer (2011): Gewichtung des Scientific Usefiles des IAB-Betriebspanels 2007. Methodenbeschreibung. (FDZ-Methodenreport 02/2011 (de)), Nürnberg, 11 S.
-
Weiterbildung als Bestandteil lebenslangen Lernens
Knerr, Petra, Helmut Schröder, Folkert Aust & Reiner Gilberg (2011): Weiterbildung als Bestandteil lebenslangen Lernens. WeLL-Erhebung 2009 - Methodenreport. (FDZ-Methodenreport 11/2011 (de)), Nürnberg, 30 S.