DOI: 10.5164/IAB.PASS-SUF0624.de.en.v1
Kurzbeschreibung
Mit dem Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung (PASS) baut das IAB seit 2007 einen zentralen Datensatz für die Arbeitsmarkt-, Armuts- und SGB-II-Forschung in Deutschland auf. Befragt werden in jährlichem Rhythmus zum einen Haushalte, die Transferleistungen beziehen und zum anderen Haushalte der allgemeinen Wohnbevölkerung. In jedem dieser Haushalte wird zunächst mit einer Person ein Haushaltsinterview und anschließend mit jeder Person ab 15 Jahren ein Personeninterview geführt.
Mit Hilfe des PASS können zentrale Forschungsfragen, wie beispielsweise die Dynamik des Bezugs von Arbeitslosengeld II sowie die Auswirkungen des Transferleistungsbezugs auf die wirtschaftliche und soziale Lage der betroffenen Haushalte und Personen untersucht werden. Aber auch über den Kernbereich Beschäftigung und Arbeitslosigkeit hinaus bietet das PASS ein breites Fragenspektrum, das z.B. auch zahlreiche soziodemographische Merkmale oder subjektive Indikatoren (wie Zufriedenheit, Ängste und Sorgen, Erwerbsorientierung) beinhaltet.
Datensatzbeschreibungen, Fragebögen und Auszählungen
Detaillierte Informationen über die einzelnen Wellen des Datensatzes befinden sich in den jeweiligen FDZ Datenreporten. Informationen zu den Erhebungen finden Sie in den jeweiligen FDZ Methodenreporten.
Bei dem über das FDZ bereitgestellten Scientific-Use-File des PASS werden ab Welle 15 für jede neue Version veränderte Identifikatoren (hnr, uhnr, pnr und bgnr) erstellt. Diese sind innerhalb einer Version, aber nicht zwischen verschiedenen Versionen kompatibel.
Deutsch
- DOI: 10.5164/IAB.FDZD.2510.de.v1
- FDZ Datenreporte, PASS, Welle 1-18 (zip)
- Tabellenanhang, PASS, Welle 18 (Excel)
- Fragebögen, PASS, Welle 1-18 (zip)
- FDZ Methodenreporte, PASS, Welle 1-18 (zip)
- Interviewendennachbefragung PASS-INT. Mit der Interviewendennachbefragung (PASS_INT) ist ein Datensatz als Bestandteil des Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung (PASS) verfügbar. Ausführliche Informationen finden Sie im FDZ Datenreport 12/2025 (pdf).
- Methodenreport "PASS Quick Start File, Spellinformationen im Querschnitt": FDZ Methodenreport 04/2015.
Englisch
- DOI: 10.5164/IAB.FDZD.2510.en.v1
- FDZ Datenreporte, PASS, Welle 1-17 (zip) (englischer Datenreport der Welle 18 ist demnächst verfügbar)
- Tabellenanhang, PASS, Welle 18 (Excel)
- Fragebögen, PASS, Welle 1-18 (zip)
- Eine kurze Beschreibung finden Sie in Trappmann, Mark; Bähr, Sebastian; Beste, Jonas; Eberl, Andreas; Frodermann, Corinna; Gundert, Stefanie; Schwarz, Stefan; Teichler, Nils; Unger, Stefanie; Wenzig, Claudia (2019): Data Resource Profile: Panel Study Labour Market and Social Security (PASS). In: International Journal of Epidemiology, Vol. 48, No. 5, S. 1411-1411g
- User Guide für Panelanalysen mit PASS: FDZ-Datenreport 7/2013 (pdf).
Häufigkeitsauszählungen
Potenzielle Datennutzende können per E-Mail (iab.fdz@iab.de) die Anzahl der Beobachtungen für forschungsrelevante Variablen anfragen. Für kontinuierliche Variablen werden deskriptive Statistiken und Histogramme wellenspezifisch oder wellenübergreifend bereitgestellt. Für kategoriale Variablen werden Häufigkeitstabellen und Balkendiagramme wellenspezifisch oder wellenübergreifend bereitgestellt.
Bitte beachten Sie, dass Daten ausschließlich bei einer Mindestanzahl von 20 Beobachtungen zur Wahrung der Anonymität zur Verfügung gestellt werden. Erforderliche Angaben für eine erfolgreiche Bearbeitung Ihrer Anfrage:
- Art der Daten: Haushalts- oder Personendaten
- Angaben zur Welle: z. B. Welle 18 oder Welle 10–18
- Variablennamen (Der Variablenname befindet sich unterhalb der P-Nummer (Positionsnummer der Frage im Fragebogen)) (siehe Korrespondenzliste (Excel), max. 6 Variablen)
Websurvey PASS Wellen 16 und 18
Seit 2022 werden im Rahmen der Panelstudie „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ (PASS) in ausgewählten Befragungswellen auch Websurveys durchgeführt. Sie finden jeweils im Anschluss an das Hauptfeld statt und ermöglichen Datenerhebungen zu aktuellen Themen zwischen regulären PASS-Wellen. Der erste Websurvey ist im PASS-SUF der Welle 16 (Befragungsjahr 2022) und der zweite Websurvey ist im PASS-SUF der Welle 18 (Befragungsjahr 2024) verfügbar.
Detaillierte Informationen über die PASS-Websurveys Welle 16 und Welle 18 finden sich in untenstehenden Publikationen:
- FDZ Datenreporte, PASS Websurveys (zip, nur deutsch)
- FDZ Methodenreporte, PASS Websurveys (zip, nur deutsch)
IAB SMART Mobility Modul
Mit dem Datenmodul IAB-SMART Mobility stehen Smartphone-generierte Mobilitätsindikatoren als zusätzliche Variablen des „Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ (PASS) zur Verfügung. Die Teilnehmenden an IAB-SMART sind PASS- Befragte der Welle 11 (2017) mit einem Android-Smartphone, die zur Installation der IAB-SMART App eingeladen wurden.
Detaillierte Informationen über das Datenmodul sowie eine Arbeitshilfe zur Verknüpfung von IAB-SMART Mobility mit den Daten des PASS finden sich in untenstehender Publikation:
Zimmermann, Florian, Filser, Andreas, Haas, Georg-Christoph; Bähr, Sebastian (2023). The IAB-SMART-Mobility Module: An Innovative Research Dataset with Mobility Indicators Based on Raw Geodata. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. https://doi.org/10.1515/jbnst-2023-0051
Qualitätsprüfung der Daten des PASS
Interviewer:innenfälschungen
Genauere Informationen zur Methode der Identifikation von Interviewer:innenfälschungen in der PASS Befragung sind in dem FDZ Methodenreport 04/2021 (pdf) verfügbar.
Datenzugang
Scientific Use File (SUF). Weitere Informationen zur Beantragung eines SUF.
Weitere Arbeitshilfen
- Korrespondenzliste PASS Welle 1 bis 18: Variablenübersicht unterteilt nach Welle und Datensatz von PASS SUF (Excel).
- Bettina Müller et al.(2020): PASS Scales and Instruments Manual (pdf). FDZ Methodenreport Nr. 07/2020 (en). Nürnberg. DOI: 10.5164/IAB.FDZM.2007.de.v1
- Publikationen zur methodischen Begleitforschung des PASS (pdf)
Weitere Arbeitshilfen wie eine Liste der BHP-Merkmale, die Vorgaben zum Zitieren der Daten und Datendokumentation, sowie Publikationen zur Arbeit mit den FDZ-Daten finden Sie unter zentrale Arbeitshilfen.
Zitation
Forschende, die mit dem PASS arbeiten, sind verpflichtet, in ihren Publikationen die Datenbasis und Datendokumentation inklusive DOI durch folgenden Hinweis anzuzeigen:
Daten:
Mark Trappmann, Sebastian Bähr, Jonas Beste, Matthias Collischon, Sandra Dummert, Corinna Frodermann, Stefanie Gundert, Jan Mackeben, Sonja Malich, Marcel Müller, Valentina Prospero, Jens Stegmaier, Claudia Wenzig, Anja Wunder, Fritz Anker, Marco Berg, Ralph Cramer, Christian Dickmann, Vincent Gerber, Reiner Gilberg, Birgit Jesske, Martin Kleudgen (2025): "Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung (PASS) – Version 0624". Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). DOI: 10.5164/IAB.PASS-SUF0624.de.en.v1
Der Datenzugang erfolgte über ein Scientific Use File, das über das Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zur Verfügung gestellt wurde.
Datendokumentation:
Fritz Anker et al. (2025): Codebuch und Dokumentation des Panel "Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" (PASS) – Datenreport Welle 18. FDZ Datenreport, 10/2025 (de), Nürnberg. DOI: 10.5164/IAB.FDZD.2510.de.v1
Gemäß FDZ-Datennutzungsvertrag ist jede Art von Publikation, die aus der Arbeit mit FDZ-Daten hervorgeht, dem FDZ spätestens einen Monat nach dem Veröffentlichen per E-Mail anzuzeigen. Im Rahmen der Meldung ist eine elektronische Version der Druckfassung bzw. nach der Veröffentlichung ein Sonderdruck oder eine Kopie der Publikation kosten- und entgeltfrei zu übermitteln.
