Springe zum Inhalt

DOI: 10.5684/soep.iab-soep-mig.2022

Kurzbeschreibung

Die IAB-SOEP-Migrationsstichprobe ist eine Befragung die seit 2013 jährlich gemeinsam vom Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) und dem Sozioökonomischen Panel (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin durchgeführt wird. Zielgruppe sind Haushalte und Personen, die seit 1995 nach Deutschland eingewandert sind und deren Nachkommen, also Migrant*innen der zweiten und dritten Generation. Ziel ist es, für diese Gruppen auf der Ebene von Individuen und Haushalten repräsentative Aussagen zu treffen, so dass auf dieser Grundlage Analysen zu allen Fragen der Migration und Integration, insbesondere zur Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten durchgeführt werden können. Die ersten zehn Wellen wurden 2013 bis 2022 durchgeführt, wobei jährlich jeweils zwischen ca. 2.000 und knapp 5.000 Personen teilgenommen haben. Die Befragung wurde teilweise durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanziert und das Fragenprogramm orientiert sich an der Befragung „Leben in Deutschland“ des SOEP am DIW Berlin. Genauere Informationen zum Befragungsdatensatz entnehmen Sie bitte der Kurzbeschreibung.

Zusätzlich steht über das FDZ der BA im IAB das Datenprodukt  SOEP-CMI-ADIAB zur Verfügung, in welchem die Befragungsdaten mit administrativen Daten des IAB verknüpft wurden, sofern die Befragten einer solchen Verknüpfung zustimmen.

Datensatzbeschreibungen und Fragebögen

Deutsch

Fragebögen, Welle 1-10 (bitte als Filter zu Studie/Datenangebot anstelle "IAB-SOEP-MIG" "SOEP-Core" auswählen)

Englisch

Weitere Informationen und Arbeitshilfen zur IAB-SOEP-Migrationsstichprobe auf der Seite des SOEP am DIW Berlin.

Datenzugang

Die Daten der IAB-SOEP-MIG-Befragung können über das FDZ des SOEP bezogen werden.

Zitation

Forschende, die mit den Befragungsdaten der IAB-SOEP Migrationsstichprobe arbeiten, sind verpflichtet, in ihren Publikationen die Datenbasis und Datendokumentation inklusive DOI durch folgenden Hinweis anzuzeigen:

Daten:

Brücker, Herbert; Liebig, Stefan; Goebel, Jan; Grabka, Markus M.; Schröder, Carsten; Zinn, Sabine; Bartels, Charlotte; Fedorets, Alexandra; Franken, Andreas; Gerike, Martin; Griese, Florian; Jacobsen, Jannes; Kara, Selin; Krause, Peter; Kröger, Hannes; Liebau, Elisabeth; Metzing, Maria; Nebelin, Jana; Pagel, Lisa; Petrenz, Marvin; Richter, David; Schacht, Diana; Schmelzer, Paul; Schmitt, Christian; Schnitzlein, Daniel; Schupp, Jürgen; Siegers, Rainer; Steinhauer, Hans Walter; Trübswetter, Parvati; Wenzig, Knut; Zimmermann, Stefan (2024): "IAB-SOEP Migrationsstichprobe Befragungsdaten – Version 1322 v1". DOI: 10.5684/soep.iab-soep-mig.2022

Datendokumentation:

Herbert Brücker, Martin Kroh, Simone Bartsch, Jan Goebel, Simon Kühne, Elisabeth Liebau, Parvati Trübswetter, Ingrid Tucci, Jürgen Schupp. 2014. The new IAB-SOEP Migration Sample: an introduction into the methodology and the contents. SOEP Survey Papers 216: Series C. Berlin: DIW/SOEP (pdf, nur auf Englisch)

Datenversionen

>> Weitere Informationen zu anderen Versionen der IAB-SOEP-Migrationsstichprobe.

DOI: 10.5684/soep.iab-soep-mig.2021.1

Kurzbeschreibung

Die IAB-SOEP Migrationsstichprobe ist eine Panel Haushaltsbefragung, die gemeinsam vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und dem Sozio-ökonomischen Panel (SOEP) am DIW Berlin durchgeführt wird. Die IAB-SOEP Migrationsstichprobe bietet eine Datenbasis, mit der neue Erkenntnisse für die Erschließung von Fachkräftepotenzialen sowie für die Einwanderungs-, Integrations- und Arbeitsmarktpolitik in Deutschland gewonnen werden können. Die ersten sieben Wellen wurden 2013 bis 2019 durchgeführt, wobei jeweils zwischen knapp 3.000 und fast 5.000 Personen teilgenommen haben. Die Befragung wurde im Rahmen eines Projekts teilweise durch das BMAS finanziert und das Fragenprogramm orientiert sich an der Befragung „Leben in Deutschland“ des SOEP am DIW Berlin. Genauere Informationen zum Befragungsdatensatz entnehmen Sie bitte der Kurzbeschreibung.

Zusätzlich steht über das FDZ der BA im IAB das Datenprodukt  SOEP-CMI-ADIAB zur Verfügung, in welchem die Befragungsdaten mit administrativen Daten des IAB verknüpft wurden.

Datensatzbeschreibungen und Fragebögen

Deutsch

Fragebögen, Welle 1-9 (zip)

Englisch

Weitere Informationen und Arbeitshilfen zur IAB-SOEP-Migrationsstichprobe auf der Seite des SOEP am DIW Berlin.

Datenzugang

Die Daten der IAB-SOEP-MIG-Befragung können über das FDZ des SOEP bezogen werden.

Zitation

Forschende, die mit den Befragungsdaten der IAB-SOEP Migrationsstichprobe arbeiten, sind verpflichtet, in ihren Publikationen die Datenbasis und Datendokumentation inklusive DOI durch folgenden Hinweis anzuzeigen:

Daten:

Brücker, Herbert; Liebig, Stefan; Goebel, Jan; Grabka, Markus M.; Schröder, Carsten; Zinn, Sabine; Bartels, Charlotte; Fedorets, Alexandra; Franken, Andreas; Gerike, Martin; Griese, Florian; Jacobsen, Jannes; Kara, Selin; Krause, Peter; Kröger, Hannes; Liebau, Elisabeth; Metzing, Maria; Nebelin, Jana; Pagel, Lisa; Petrenz, Marvin; Richter, David; Schacht, Diana; Schmelzer, Paul; Schmitt, Christian; Schnitzlein, Daniel; Schupp, Jürgen; Siegers, Rainer; Steinhauer, Hans Walter; Trübswetter, Parvati; Wenzig, Knut; Zimmermann, Stefan (2024): "IAB-SOEP Migrationsstichprobe Befragungsdaten – Version 1321 v1". Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). DOI: 10.5684/soep.iab-soep-mig.2021.1
Der Datenzugang erfolgte über ein Scientific Use File, das über das Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zur Verfügung gestellt wurde.

Datendokumentation:

Herbert Brücker, Martin Kroh, Simone Bartsch, Jan Goebel, Simon Kühne, Elisabeth Liebau, Parvati Trübswetter, Ingrid Tucci, Jürgen Schupp. 2014. The new IAB-SOEP Migration Sample: an introduction into the methodology and the contents. SOEP Survey Papers 216: Series C. Berlin: DIW/SOEP (pdf, nur auf Englisch)

Gemäß FDZ-Datennutzungsvertrag ist jede Art von Publikation, die aus der Arbeit mit FDZ-Daten hervorgeht, dem FDZ spätestens einen Monat nach dem Veröffentlichen per E-Mail anzuzeigen. Im Rahmen der Meldung ist eine elektronische Version der Druckfassung bzw. nach der Veröffentlichung ein Sonderdruck oder eine Kopie der Publikation kosten- und entgeltfrei zu übermitteln.

Datenversionen

>> Weitere Informationen zu anderen Versionen der IAB-SOEP-Migrationsstichprobe.

DOI: 10.5684/soep.iab-soep-mig.2019

Kurzbeschreibung

Die IAB-SOEP Migrationsstichprobe ist eine Panel Haushaltsbefragung, die gemeinsam vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und dem Sozio-ökonomischen Panel (SOEP) am DIW Berlin durchgeführt wird. Die IAB-SOEP Migrationsstichprobe bietet eine Datenbasis, mit der neue Erkenntnisse für die Erschließung von Fachkräftepotenzialen sowie für die Einwanderungs-, Integrations- und Arbeitsmarktpolitik in Deutschland gewonnen werden können. Die ersten sieben Wellen wurden 2013 bis 2019 durchgeführt, wobei jeweils zwischen knapp 3.000 und fast 5.000 Personen teilgenommen haben. Die Befragung wurde im Rahmen eines Projekts teilweise durch das BMAS finanziert und das Fragenprogramm orientiert sich an der Befragung „Leben in Deutschland“ des SOEP am DIW Berlin. Genauere Informationen zum Befragungsdatensatz entnehmen Sie bitte der Kurzbeschreibung (pdf).

Zusätzlich steht über das FDZ der BA im IAB das Datenprodukt  SOEP-CMI-ADIAB zur Verfügung, in welchem die Befragungsdaten mit administrativen Daten des IAB verknüpft wurden.

Datensatzbeschreibungen und Fragebögen

Deutsch

Fragebögen, Welle 1-7 (zip)

Englisch

Weitere Informationen und Arbeitshilfen zur IAB-SOEP-Migrationsstichprobe auf der Seite des SOEP am DIW Berlin.

Datenzugang

Die Daten der IAB-SOEP-MIG-Befragung können über das FDZ des SOEP bezogen werden.

Zitation

Forschende, die mit den Befragungsdaten der IAB-SOEP Migrationsstichprobe arbeiten, sind verpflichtet, in ihren Publikationen die Datenbasis und Datendokumentation inklusive DOI durch folgenden Hinweis anzuzeigen:

Daten:

Brücker, Herbert; Liebig, Stefan; Goebel, Jan; Grabka, Markus M.; Schröder, Carsten; Zinn, Sabine; Bartels, Charlotte; Fedorets, Alexandra; Franken, Andreas; Gerike, Martin; Griese, Florian; Jacobsen, Jannes; Kara, Selin; Krause, Peter; Kröger, Hannes; Liebau, Elisabeth; Metzing, Maria; Nebelin, Jana; Pagel, Lisa; Petrenz, Marvin; Richter, David; Schacht, Diana; Schmelzer, Paul; Schmitt, Christian; Schnitzlein, Daniel; Schupp, Jürgen; Siegers, Rainer; Steinhauer, Hans Walter; Trübswetter, Parvati; Wenzig, Knut; Zimmermann, Stefan (2021): "IAB-SOEP Migrationsstichprobe Befragungsdaten – Version 1319 v1". Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). DOI: 10.5684/soep.iab-soep-mig.2019
Der Datenzugang erfolgte über ein Scientific Use File, das über das Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zur Verfügung gestellt wurde.

Datendokumentation:

Herbert Brücker, Martin Kroh, Simone Bartsch, Jan Goebel, Simon Kühne, Elisabeth Liebau, Parvati Trübswetter, Ingrid Tucci, Jürgen Schupp. 2014. The new IAB-SOEP Migration Sample: an introduction into the methodology and the contents. SOEP Survey Papers 216: Series C. Berlin: DIW/SOEP (pdf, nur auf Englisch)

Gemäß FDZ-Datennutzungsvertrag ist jede Art von Publikation, die aus der Arbeit mit FDZ-Daten hervorgeht, dem FDZ spätestens einen Monat nach dem Veröffentlichen per E-Mail anzuzeigen. Im Rahmen der Meldung ist eine elektronische Version der Druckfassung bzw. nach der Veröffentlichung ein Sonderdruck oder eine Kopie der Publikation kosten- und entgeltfrei zu übermitteln.

Datenversionen

>> Weitere Informationen zu anderen Versionen der IAB-SOEP-Migrationsstichprobe.