Springe zum Inhalt

DOI: 10.5164/IAB.SIAB7523.de.en.v1

Kurzbeschreibung

Die Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB) ist eine 2%-Stichprobe aus der Grundgesamtheit der Integrierten Erwerbsbiographien (IEB) des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die IEB ermöglichen es, den Erwerbsverlauf einer Person tagesgenau nachzuvollziehen. Sie bestehen aus der Gesamtheit der Personen, die im Beobachtungszeitraum mindestens einmal einen der folgenden Erwerbsstatus aufweisen: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (erfasst ab 1975), geringfügige Beschäftigung (erfasst ab 1999), Bezug von Leistungen nach dem Rechtskreis SGB III (erfasst ab 1975) oder SGB II (erfasst ab 2005), bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) als arbeitsuchend gemeldet (erfasst ab 2000) oder (geplante) Teilnahme an arbeitsmarktpolitischer Maßnahme (erfasst ab 2000). Diese aus unterschiedlichen Datenquellen stammenden Informationen werden in den IEB zusammengeführt.

Datensatzbeschreibungen und Auszählungen

Deutsch

Englisch

Datenzugang

Gastaufenthalt, Remote Desktop Zugang und kontrollierte Datenfernverarbeitung. Weitere Informationen zur Beantragung des Datenzugangs.

Testdaten

Um fehlerfreie Programme für die Datenfernverarbeitung und zur Vorbereitung von Gastaufenthalten schreiben zu können, stehen den Nutzerinnen und Nutzern Testdaten für Stata zur Verfügung:

Testdaten für Stata (zip)

Mit den Testdaten sind keine inhaltlichen Auswertungen möglich!

Weitere Arbeitshilfen

Für diesen Datensatz stehen personen- und betriebsfixe Effekte (AKM-Effekte) zur Verfügung. Diese können für bestehende Projekte formlos per E-Mail beantragt werden. Weitere Informationen finden Sie in diesem FDZ-Methodenreport (pdf).

Weitere Arbeitshilfen wie Informationen zu den angebotenen Klassifikationen der Wirtschaftszweige, eine Übersicht der Beitragsbemessungs- und Geringfügigkeitsgrenzen sowie Publikationen zur Arbeit mit den FDZ-Daten finden Sie unter zentrale Arbeitshilfen

Zitation

Forschende, die mit der SIAB arbeiten, sind verpflichtet, in ihren Publikationen die Datenbasis und Datendokumentation inklusive DOI durch folgenden Hinweis anzuzeigen:

Daten:

Graf, Tobias; Grießemer, Stephan; Köhler, Markus; Lehnert, Claudia; Moczall, Andreas; Oertel, Martina; Schmucker, Alexandra; Schneider, Andreas;  vom Berge, Philipp (2025): "Schwach anonymisierte Version der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB) – Version 7523 v1". Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). DOI: 10.5164/IAB.SIAB7523.de.en.v1

Der Datenzugang erfolgte über Remote Desktop/Gastaufenthalt am Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (FDZ) und mittels kontrollierter Datenfernverarbeitung beim FDZ.

Datendokumentation:

  • Schmucker, Alexandra; vom Berge, Philipp (2025): Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB) 1975 - 2023. FDZ Datenreport, 02/2025 (de), Nürnberg. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2502.de.v1
  • Schmucker, Alexandra; vom Berge, Philipp (2025): Sample of Integrated Labour Market Biographies (SIAB) 1975 - 2023. FDZ Datenreport, 02/2025 (en), Nürnberg. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2502.en.v1

Gemäß FDZ-Datennutzungsvertrag ist jede Art von Publikation, die aus der Arbeit mit FDZ-Daten hervorgeht, dem FDZ spätestens einen Monat nach dem Veröffentlichen per E-Mail anzuzeigen. Im Rahmen der Meldung ist eine elektronische Version der Druckfassung bzw. nach der Veröffentlichung ein Sonderdruck oder eine Kopie der Publikation kosten- und entgeltfrei zu übermitteln.

Datenversionen

>> Weitere Informationen zu anderen SIAB-Versionen.

DOI: 10.5164/IAB.SIAB-R7521.de.en.v1

Kurzbeschreibung

Die Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB) ist eine 2%-Stichprobe aus der Grundgesamtheit der Integrierten Erwerbsbiographien (IEB) des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die IEB ermöglichen es, den Erwerbsverlauf einer Person tagesgenau nachzuvollziehen. Sie bestehen aus der Gesamtheit der Personen, die im Beobachtungszeitraum mindestens einmal einen der folgenden Erwerbsstatus aufweisen: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (erfasst ab 1975), geringfügige Beschäftigung (erfasst ab 1999), Bezug von Leistungen nach dem Rechtskreis SGB III (erfasst ab 1975) oder SGB II (erfasst ab 2005), bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) als arbeitsuchend gemeldet (erfasst ab 2000) oder (geplante) Teilnahme an arbeitsmarktpolitischer Maßnahme (erfasst ab 2000). Diese aus unterschiedlichen Datenquellen stammenden Informationen werden in den IEB zusammengeführt.

Datensatzbeschreibungen und Auszählungen

Deutsch

Englisch

Datenzugang

Scientific Use Files (SUF). Weitere Informationen zur Beantragung eines SUF.

Weitere Arbeitshilfen

Weitere Arbeitshilfen wie Informationen zu den angebotenen Klassifikationen der Wirtschaftszweige, eine Übersicht der Beitragsbemessungs- und Geringfügigkeitsgrenzen sowie Publikationen zur Arbeit mit den FDZ-Daten finden Sie unter zentrale Arbeitshilfen.

Zitation

Forschende, die mit der SIAB arbeiten, sind verpflichtet, in ihren Publikationen die Datenbasis und Datendokumentation inklusive DOI durch folgenden Hinweis anzuzeigen:

Daten:

Schmucker, Alexandra; vom Berge, Philipp (2023): "Faktisch anonymisierte Version der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB-Regionalfile) – Version 7521 v1". Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). DOI: 10.5164/IAB.SIAB-R7521.de.en.v1
Der Datenzugang erfolgte über ein Scientific Use File, das über das Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zur Verfügung gestellt wurde.

Datendokumentation:

  • Schmucker, Alexandra; vom Berge, Philipp (2023): Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien Regionalfile (SIAB-R) 1975 - 2021. FDZ-Datenreport, 07/2023 (de), Nürnberg. DOI: 10.5164/IAB.FDZD.2307.de.v1.
  • Schmucker, Alexandra; vom Berge, Philipp (2023): Sample of Integrated Labour Market Biographies Regional File (SIAB-R) 1975 - 2021. FDZ-Datenreport, 07/2023 (en), Nürnberg. DOI: 10.5164/IAB.FDZD.2307.en.v1.

Gemäß FDZ-Datennutzungsvertrag ist jede Art von Publikation, die aus der Arbeit mit FDZ-Daten hervorgeht, dem FDZ spätestens einen Monat nach dem Veröffentlichen per E-Mail anzuzeigen. Im Rahmen der Meldung ist eine elektronische Version der Druckfassung bzw. nach der Veröffentlichung ein Sonderdruck oder eine Kopie der Publikation kosten- und entgeltfrei zu übermitteln.

Datenversionen

>> Weitere Informationen zu anderen SIAB-Versionen.

Datensatz

Ausschließlich für die Nutzung in der Lehre an Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstituten stellt das FDZ einen absolut anonymisierten Datensatz zur Verfügung der auf dem Scientific Use File der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB Regionalfile 7508) beruht.

Das SIAB Campus File (CF) 7508 entspricht einer 20 Prozent Stichprobe der Erwerbshistorien von Personen aus dem SIAB Regionalfile 7508 die im Jahr 2005 zwischen 25 und 50 Jahre alt sind und bei denen eine Episode des Bezugs von Arbeitslosengeld I im Jahr 2005 beginnt. Der Beobachtungszeitraum erstreckt sich bis Ende 2008.

Mit dem SIAB CF 7508 können in der Lehre unterschiedliche Ziele verfolgt werden. Er eignet sich grundsätzlich für eine Einführung in den Umgang mit komplexen Datenstrukturen (Datenmanagement, Datenaufbereitung, Arbeiten mit Spell-Datensätzen, etc.). Insbesondere wurde er für das Einüben von Verweildauer- und mikroökonometrischer Wirkungsanalysen konzipiert.

Die wesentlichen Unterschiede zwischen dem SIAB CF 7508 im Vergleich zum SIAB Regionalfile 7508 bestehen in:

  • einer Beschränkung des Analysezeitraums
  • einer reduzierten Fallzahl (vgl. Abschnitt 3.3 im FDZ-Datenreport 05/2013)
  • einer disproportionalen Stichprobenziehung (vgl. Abschnitt 3.4 im FDZ-Datenreport 05/2013)
  • einer eingeschränkten Merkmalsauswahl sowie teilweise veränderten Variablenbezeichungen und veränderten Identifikationsnummern (vgl. Abschnitt 4 im FDZ-Datenreport 05/2013)
  • Informationsreduktion, z.B. der Veränderung von Kategorien und Datenveränderung auf allen Ebenen (vgl. Abschnitt 3.5 im FDZ-Datenreport 05/2013)

Eine Beschreibung des SIAB CF 7508 findet sich im FDZ-Datenreport 05/2013 (pdf). Ausführliche Dokumentationen zum SIAB Regionalfile 7508, die auch für Analysen mit dem Campus File relevant sind, findet sich bei den Arbeitshilfen und im FDZ-Datenreport 07/2011 (pdf).

Hinweise zur Datennutzung

Die Campus Files wurden speziell für Lehrzwecke entwickelt und dienen lediglich der anschaulichen Vermittlung von Erhebungs-, Datenmanagement- und Analysetechniken anhand verschiedener sozialwissenschaftlicher Fragestellungen. Aufgrund der verwendeten Anonymisierungstechniken sind die Daten keinesfalls für inhaltliche Auswertungen jeglicher Art oder Publikationen, also auch nicht zur Verfassung von Seminar- oder Bachelorarbeiten, geeignet. Es ist nicht möglich mit diesen Daten generalisierbare Aussagen über einzelne Merkmale und Zusammenhänge zwischen verschiedenen Merkmalen zu treffen.

Für valide inhaltliche Analysen muss auf die Daten des Scientific Use Files des SIAB zurückgegriffen werden. Informationen zum Antragsverfahren finden sich unter der Rubrik Datenzugang/Scientific Use Files.

Datenzugang und Weitergabe

Die CFs werden als kostenlose Downloads angeboten. Um die Daten herunterladen zu können, müssen sich die Nutzerinnen und Nutzer beim FDZ registrieren und den Nutzungsbedingungen der CFs des FDZ zustimmen. Ist dies erfolgt, erhalten Sie ein Passwort, mit dem Sie den Ladevorgang starten können.

Zur Registrierung

Die kommerzielle Nutzung sowie eine kommerzielle Weitergabe sind untersagt.

DOI: 10.5164/IAB.SIAB7521.de.en.v1

Kurzbeschreibung

Die Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB) ist eine 2%-Stichprobe aus der Grundgesamtheit der Integrierten Erwerbsbiographien (IEB) des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die IEB ermöglichen es, den Erwerbsverlauf einer Person tagesgenau nachzuvollziehen. Sie bestehen aus der Gesamtheit der Personen, die im Beobachtungszeitraum mindestens einmal einen der folgenden Erwerbsstatus aufweisen: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (erfasst ab 1975), geringfügige Beschäftigung (erfasst ab 1999), Bezug von Leistungen nach dem Rechtskreis SGB III (erfasst ab 1975) oder SGB II (erfasst ab 2005), bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) als arbeitsuchend gemeldet (erfasst ab 2000) oder (geplante) Teilnahme an arbeitsmarktpolitischer Maßnahme (erfasst ab 2000). Diese aus unterschiedlichen Datenquellen stammenden Informationen werden in den IEB zusammengeführt.

Datensatzbeschreibungen und Auszählungen

Deutsch

Englisch

Datenzugang

Gastaufenthalt, Remote Desktop Zugang und kontrollierte Datenfernverarbeitung. Weitere Informationen zur Beantragung des Datenzugangs.

Testdaten

Um fehlerfreie Programme für die Datenfernverarbeitung und zur Vorbereitung von Gastaufenthalten schreiben zu können, stehen den Nutzerinnen und Nutzern Testdaten für Stata zur Verfügung:

Testdaten für Stata (zip)

Mit den Testdaten sind keine inhaltlichen Auswertungen möglich!

Weitere Arbeitshilfen

Für diesen Datensatz stehen personen- und betriebsfixe Effekte (AKM-Effekte) zur Verfügung. Diese können für bestehende Projekte formlos per E-Mail beantragt werden. Weitere Informationen finden Sie in diesem FDZ-Methodenreport (pdf).

Weitere Arbeitshilfen wie Informationen zu den angebotenen Klassifikationen der Wirtschaftszweige, eine Übersicht der Beitragsbemessungs- und Geringfügigkeitsgrenzen sowie Publikationen zur Arbeit mit den FDZ-Daten finden Sie unter zentrale Arbeitshilfen

Zitation

Forschende, die mit der SIAB arbeiten, sind verpflichtet, in ihren Publikationen die Datenbasis und Datendokumentation inklusive DOI durch folgenden Hinweis anzuzeigen:

Daten:

Graf, Tobias; Grießemer, Stephan; Köhler, Markus; Lehnert, Claudia; Moczall, Andreas; Oertel, Martina; Schmucker, Alexandra; Schneider, Andreas; Seth, Stefan; Thomsen, Ulrich; vom Berge, Philipp (2023): "Schwach anonymisierte Version der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB) – Version 7521 v1". Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). DOI: 10.5164/IAB.SIAB7521.de.en.v1
Der Datenzugang erfolgte über einen Gastaufenthalt am Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (FDZ) und anschließend mittels kontrollierter Datenfernverarbeitung beim FDZ.

Datendokumentation:

  • Schmucker, Alexandra; Seth, Stefan; vom Berge, Philipp (2023): Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB) 1975 - 2021. FDZ Datenreport, 02/2023 (de), Nürnberg. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2302.de.v1
  • Schmucker, Alexandra; Seth, Stefan; vom Berge, Philipp (2023): Sample of Integrated Labour Market Biographies (SIAB) 1975 - 2021. FDZ Datenreport, 02/2023 (en), Nürnberg. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2302.en.v1

Gemäß FDZ-Datennutzungsvertrag ist jede Art von Publikation, die aus der Arbeit mit FDZ-Daten hervorgeht, dem FDZ spätestens einen Monat nach dem Veröffentlichen per E-Mail anzuzeigen. Im Rahmen der Meldung ist eine elektronische Version der Druckfassung bzw. nach der Veröffentlichung ein Sonderdruck oder eine Kopie der Publikation kosten- und entgeltfrei zu übermitteln.

Datenversionen

>> Weitere Informationen zu anderen SIAB-Versionen.

DOI: 10.5164/IAB.SIAB-R7519.de.en.v1

Kurzbeschreibung

Die Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB) ist eine 2%-Stichprobe aus der Grundgesamtheit der Integrierten Erwerbsbiographien (IEB) des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die IEB ermöglichen es, den Erwerbsverlauf einer Person tagesgenau nachzuvollziehen. Sie bestehen aus der Gesamtheit der Personen, die im Beobachtungszeitraum mindestens einmal einen der folgenden Erwerbsstatus aufweisen: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (erfasst ab 1975), geringfügige Beschäftigung (erfasst ab 1999), Bezug von Leistungen nach dem Rechtskreis SGB III (erfasst ab 1975) oder SGB II (erfasst ab 2005), bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) als arbeitsuchend gemeldet (erfasst ab 2000) oder (geplante) Teilnahme an arbeitsmarktpolitischer Maßnahme (erfasst ab 2000). Diese aus unterschiedlichen Datenquellen stammenden Informationen werden in den IEB zusammengeführt.

Datensatzbeschreibungen und Auszählungen

Deutsch

Englisch

Datenzugang

Scientific Use Files (SUF). Weitere Informationen zur Beantragung eines SUF.

Weitere Arbeitshilfen

Weitere Arbeitshilfen wie Informationen zu den angebotenen Klassifikationen der Wirtschaftszweige, eine Übersicht der Beitragsbemessungs- und Geringfügigkeitsgrenzen sowie Publikationen zur Arbeit mit den FDZ-Daten finden Sie unter zentrale Arbeitshilfen.

Zitation

Forschende, die mit der SIAB arbeiten, sind verpflichtet, in ihren Publikationen die Datenbasis und Datendokumentation inklusive DOI durch folgenden Hinweis anzuzeigen:

Daten:

Frodermann, Corinna; Ganzer, Andreas; Schmucker, Alexandra; vom Berge, Philipp (2021): "Faktisch anonymisierte Version der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB-Regionalfile) – Version 7519 v1". Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). DOI: 10.5164/IAB.SIAB-R7519.de.en.v1
Der Datenzugang erfolgte über ein Scientific Use File, das über das Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zur Verfügung gestellt wurde.

Datendokumentation:

  • Frodermann, Corinna; Ganzer, Andreas; Schmucker, Alexandra; vom Berge, Philipp (2021): Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien Regionalfile (SIAB-R) 1975 - 2019. FDZ-Datenreport, 05/2021 (de), Nürnberg. DOI: 10.5164/IAB.FDZD.2105.de.v1.
  • Frodermann, Corinna; Ganzer, Andreas; Schmucker, Alexandra; vom Berge, Philipp (2021): Sample of Integrated Labour Market Biographies Regional File (SIAB-R) 1975 - 2019. FDZ-Datenreport, 05/2021 (en), Nürnberg. DOI: 10.5164/IAB.FDZD.2105.en.v1.

Gemäß FDZ-Datennutzungsvertrag ist jede Art von Publikation, die aus der Arbeit mit FDZ-Daten hervorgeht, dem FDZ spätestens einen Monat nach dem Veröffentlichen per E-Mail anzuzeigen. Im Rahmen der Meldung ist eine elektronische Version der Druckfassung bzw. nach der Veröffentlichung ein Sonderdruck oder eine Kopie der Publikation kosten- und entgeltfrei zu übermitteln.

Datenversionen

>> Weitere Informationen zu anderen SIAB-Versionen.

DOI: 10.5164/IAB.SIAB7519.de.en.v1

Kurzbeschreibung

Die Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB) ist eine 2%-Stichprobe aus der Grundgesamtheit der Integrierten Erwerbsbiographien (IEB) des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die IEB ermöglichen es, den Erwerbsverlauf einer Person tagesgenau nachzuvollziehen. Sie bestehen aus der Gesamtheit der Personen, die im Beobachtungszeitraum mindestens einmal einen der folgenden Erwerbsstatus aufweisen: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (erfasst ab 1975), geringfügige Beschäftigung (erfasst ab 1999), Bezug von Leistungen nach dem Rechtskreis SGB III (erfasst ab 1975) oder SGB II (erfasst ab 2005), bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) als arbeitsuchend gemeldet (erfasst ab 2000) oder (geplante) Teilnahme an arbeitsmarktpolitischer Maßnahme (erfasst ab 2000). Diese aus unterschiedlichen Datenquellen stammenden Informationen werden in den IEB zusammengeführt.

Datensatzbeschreibungen und Auszählungen

Deutsch

Englisch

Datenzugang

Gastaufenthalt inklusive Datenfernverarbeitung. Weitere Informationen zur Beantragung eines Gastaufenthalts.

Testdaten

Um fehlerfreie Programme für die Datenfernverarbeitung und zur Vorbereitung von Gastaufenthalten schreiben zu können, stehen den Nutzerinnen und Nutzern Testdaten für Stata zur Verfügung:

Testdaten für Stata (zip, 9 MB)

Mit den Testdaten sind keine inhaltlichen Auswertungen möglich!

Weitere Arbeitshilfen

Für diesen Datensatz stehen personen- und betriebsfixe Effekte (AKM-Effekte) zur Verfügung. Diese können für bestehende Projekte formlos per E-Mail beantragt werden. Weitere Informationen finden Sie in diesem FDZ-Methodenreport (pdf).

Weitere Arbeitshilfen wie Informationen zu den angebotenen Klassifikationen der Wirtschaftszweige, eine Übersicht der Beitragsbemessungs- und Geringfügigkeitsgrenzen, eine Liste der BHP-Merkmale sowie Publikationen zur Arbeit mit den FDZ-Daten finden Sie unter zentrale Arbeitshilfen

Zitation

Forschende, die mit der SIAB arbeiten, sind verpflichtet, in ihren Publikationen die Datenbasis und Datendokumentation inklusive DOI durch folgenden Hinweis anzuzeigen:

Daten:

Frodermann, Corinna; Graf, Tobias; Grießemer, Stephan; Kaimer, Steffen; Köhler, Markus; Lehnert, Claudia; Oertel, Martina; Schmucker, Alexandra; Schneider, Andreas; Seth, Stefan; vom Berge, Philipp (2021): "Schwach anonymisierte Version der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB) – Version 7519 v1". Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). DOI: 10.5164/IAB.SIAB7519.de.en.v1
Der Datenzugang erfolgte über einen Gastaufenthalt am Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (FDZ) und anschließend mittels kontrollierter Datenfernverarbeitung beim FDZ.

Datendokumentation:

  • Frodermann, Corinna; Schmucker, Alexandra; Seth, Stefan; vom Berge, Philipp (2021): Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB) 1975 - 2019. FDZ Datenreport, 01/2021 (de), Nürnberg. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2101.de.v1
  • Frodermann, Corinna; Schmucker, Alexandra; Seth, Stefan; vom Berge, Philipp (2021): Sample of Integrated Labour Market Biographies (SIAB) 1975 - 2019. FDZ Datenreport, 01/2021 (en), Nürnberg. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2101.en.v1

Gemäß FDZ-Datennutzungsvertrag ist jede Art von Publikation, die aus der Arbeit mit FDZ-Daten hervorgeht, dem FDZ spätestens einen Monat nach dem Veröffentlichen per E-Mail anzuzeigen. Im Rahmen der Meldung ist eine elektronische Version der Druckfassung bzw. nach der Veröffentlichung ein Sonderdruck oder eine Kopie der Publikation kosten- und entgeltfrei zu übermitteln.

Datenversionen

>> Weitere Informationen zu anderen SIAB-Versionen.

DOI: 10.5164/IAB.SIAB-R7517.de.en.v1

Kurzbeschreibung

Die Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB) ist eine 2%-Stichprobe aus der Grundgesamtheit der Integrierten Erwerbsbiographien (IEB) des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die IEB ermöglichen es, den Erwerbsverlauf einer Person tagesgenau nachzuvollziehen. Sie bestehen aus der Gesamtheit der Personen, die im Beobachtungszeitraum mindestens einmal einen der folgenden Erwerbsstatus aufweisen: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (erfasst ab 1975), geringfügige Beschäftigung (erfasst ab 1999), Bezug von Leistungen nach dem Rechtskreis SGB III (erfasst ab 1975) oder SGB II (erfasst ab 2005), bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) als arbeitsuchend gemeldet (erfasst ab 2000) oder (geplante) Teilnahme an arbeitsmarktpolitischer Maßnahme (erfasst ab 2000). Diese aus unterschiedlichen Datenquellen stammenden Informationen werden in den IEB zusammengeführt.

Datensatzbeschreibungen und Auszählungen

Deutsch

Englisch

Datenzugang

Scientific Use Files (SUF). Weitere Informationen zur Beantragung eines SUF.

Weitere Arbeitshilfen

Weitere Arbeitshilfen wie Informationen zu den angebotenen Klassifikationen der Wirtschaftszweige, eine Übersicht der Beitragsbemessungs- und Geringfügigkeitsgrenzen sowie Publikationen zur Arbeit mit den FDZ-Daten finden Sie unter zentrale Arbeitshilfen.

Zitation

Forschende, die mit der SIAB arbeiten, sind verpflichtet, in ihren Publikationen die Datenbasis und Datendokumentation inklusive DOI durch folgenden Hinweis anzuzeigen:

Daten:

Antoni, Manfred; Ganzer, Andreas; vom Berge, Philipp (2019): "Faktisch anonymisierte Version der Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien (SIAB-Regionalfile) – Version 7517 v1". Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). DOI: 10.5164/IAB.SIAB-R7517.de.en.v1
Der Datenzugang erfolgte über ein Scientific Use File, das über das Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zur Verfügung gestellt wurde.

Datendokumentation:

  • Antoni, Manfred; Ganzer, Andreas; vom Berge, Philipp (2019): Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien Regionalfile (SIAB-R) 1975 - 2017. FDZ-Datenreport, 04/2019 (de), Nürnberg. DOI: 10.5164/IAB.FDZD.1904.de.v1.
  • Antoni, Manfred; Ganzer, Andreas; vom Berge, Philipp (2019): Sample of Integrated Labour Market Biographies Regional File (SIAB-R) 1975 - 2017. FDZ-Datenreport, 04/2019 (en), Nürnberg. DOI: 10.5164/IAB.FDZD.1904.en.v1.

Gemäß FDZ-Datennutzungsvertrag ist jede Art von Publikation, die aus der Arbeit mit FDZ-Daten hervorgeht, dem FDZ spätestens einen Monat nach dem Veröffentlichen per E-Mail anzuzeigen. Im Rahmen der Meldung ist eine elektronische Version der Druckfassung bzw. nach der Veröffentlichung ein Sonderdruck oder eine Kopie der Publikation kosten- und entgeltfrei zu übermitteln.

Datenversionen

>> Weitere Informationen zu anderen SIAB-Versionen.