Publikationen: Medien und Kommunikation (MK)
-
Immer mehr befristet Beschäftigte werden übernommen
Hohendanner, Christian (2019): Immer mehr befristet Beschäftigte werden übernommen. In: IAB-Forum H. 12.06.2019, o. Sz.
-
Mobile Arbeitsformen aus Sicht von Betrieben und Beschäftigten: Homeoffice bietet Vorteile, hat aber auch Tücken
Grunau, Philipp, Kevin Ruf, Susanne Steffes & Stefanie Wolter (2019): Mobile Arbeitsformen aus Sicht von Betrieben und Beschäftigten: Homeoffice bietet Vorteile, hat aber auch Tücken. (IAB-Kurzbericht 11/2019), Nürnberg, 12 S.
-
Sichert Protektionismus Arbeitsplätze?
Stepanok, Ignat (2019): Sichert Protektionismus Arbeitsplätze? In: IAB-Forum H. 07.06.2019, o. Sz.
-
BMAS-Prognose "Digitalisierte Arbeitswelt"
Zika, Gerd, Christian Schneemann, Anett Grossman, Michael Kalinowski, Tobias Maier, Anke Mönnig, Frederik Parton, Stefan Winnige & Marc Ingo Wolter (2019): BMAS-Prognose "Digitalisierte Arbeitswelt". (IAB-Forschungsbericht 05/2019), Nürnberg, 76 S.
-
Familienfreundliche Personalpolitik - alles andere als "Gedöns"!
Bächmann, Ann-Christin, Corinna Frodermann, Daniela Grunow, Marina Hagen & Dana Müller (2019): Familienfreundliche Personalpolitik - alles andere als "Gedöns"! In: IAB-Forum H. 05.06.2019, o. Sz.
-
Nachhaltige Steuerung für die Vermeidung von Langzeitleistungsbezug: Begleitforschung zum Modellvorhaben "Mehrjährige Steuerung von Ziel 3"
Freier, Carolin, Stefan Fuchs, Peter Kupka, Monika Senghaas, Elke Dony, Gudrun Fausel, Maren Müller & Alfons Voit (2019): Nachhaltige Steuerung für die Vermeidung von Langzeitleistungsbezug: Begleitforschung zum Modellvorhaben "Mehrjährige Steuerung von Ziel 3". (IAB-Forschungsbericht 04/2019), Nürnberg, 45 S.
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Mai 2019
Bauer, Anja, Britta Gehrke & Enzo Weber (2019): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Mai 2019. In: IAB-Forum H. 29.05.2019, o. Sz.
-
The IAB-INCHER project of earned doctorates (IIPED): A supervised machine learning approach to identify doctorate recipients in the German integrated employment biography data
Heinisch, Dominik, Johannes König & Anne Otto (2019): The IAB-INCHER project of earned doctorates (IIPED): A supervised machine learning approach to identify doctorate recipients in the German integrated employment biography data. (IAB-Discussion Paper 13/2019), Nürnberg, 30 S.
-
Protectionism and the argument for creating jobs at home
Stepanok, Ignat (2019): Protectionism and the argument for creating jobs at home. In: IAB-Forum H. 23.05.2019, o. Sz.
-
Tarifbindung: Weiterhin deutliche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland
Kohaut, Susanne (2019): Tarifbindung: Weiterhin deutliche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. In: IAB-Forum H. 22.05.2019, o. Sz.
-
Ist die Erosion der betrieblichen Mitbestimmung gestoppt?
Ellguth, Peter (2019): Ist die Erosion der betrieblichen Mitbestimmung gestoppt? In: IAB-Forum H. 22.05.2019, o. Sz.
-
IAB-Stellenerhebung 1/2019: Weiterhin hoher Bestand an offenen Stellen
Kubis, Alexander (2019): IAB-Stellenerhebung 1/2019: Weiterhin hoher Bestand an offenen Stellen. In: IAB-Forum H. 16.05.2019, o. Sz.
-
IAB evaluiert Förderinstrumente für Langzeitarbeitslose
Ramos Lobato, Philipp (2019): IAB evaluiert Förderinstrumente für Langzeitarbeitslose. In: IAB-Forum H. 14.05.2019, o. Sz.
-
Strukturwandel und Beschäftigungsentwicklung in der Finanzbranche in Deutschland
Burkert, Carola (2019): Strukturwandel und Beschäftigungsentwicklung in der Finanzbranche in Deutschland. (IAB-Stellungnahme 05/2019), Nürnberg, 23 S.
-
Ausblutendes Land, überlastete Großstädte: Sind gleichwertige Lebensverhältnisse eine Illusion? (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive")
Schludi, Martin (2019): Ausblutendes Land, überlastete Großstädte: Sind gleichwertige Lebensverhältnisse eine Illusion? (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive"). In: IAB-Forum H. 10.05.2019, o. Sz.
-
GDP-Employment decoupling and the slow-down of productivity growth in Germany
Klinger, Sabine & Enzo Weber (2019): GDP-Employment decoupling and the slow-down of productivity growth in Germany. (IAB-Discussion Paper 12/2019), Nürnberg, 35 S.
-
Gender-Pay-Gap von Vollzeitbeschäftigten auf Kreisebene: Unterschiede in der Lohnlücke erklären sich vor allem durch die Betriebslandschaft vor Ort
Fuchs, Michaela, Anja Rossen, Antje Weyh & Gabriele Wydra-Somaggio (2019): Gender-Pay-Gap von Vollzeitbeschäftigten auf Kreisebene: Unterschiede in der Lohnlücke erklären sich vor allem durch die Betriebslandschaft vor Ort. (IAB-Kurzbericht 10/2019), Nürnberg, 12 S.
-
Why do women earn more than men in some regions?
Fuchs, Michaela, Anja Rossen, Antje Weyh & Gabriele Wydra-Somaggio (2019): Why do women earn more than men in some regions? Explaining regional differences in the gender pay gap in Germany. (IAB-Discussion Paper 11/2019), Nürnberg, 39 S.
-
"Wir brauchen legale Migration zur Stabilisierung des italienischen Sozialversicherungssystems"
Bellmann, Lutz & Jutta Winters; Tito Boeri (interviewte Person) (2019): "Wir brauchen legale Migration zur Stabilisierung des italienischen Sozialversicherungssystems". Ein Interview mit Professor Tito Boeri. In: IAB-Forum H. 02.05.2019, o. Sz.
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - April 2019
Bauer, Anja, Britta Gehrke & Enzo Weber (2019): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - April 2019. In: IAB-Forum H. 30.04.2019, o. Sz.