Publikationen: Forschungsdatenzentrum (FDZ)
-
Der Linked Employer-Employee-Datensatz aus IAB-Betriebspanel und Beschäftigtenstatistik der Bundesanstalt für Arbeit (LIAB)
Bellmann, Lutz, Stefan Bender & Arnd Kölling (2002): Der Linked Employer-Employee-Datensatz aus IAB-Betriebspanel und Beschäftigtenstatistik der Bundesanstalt für Arbeit (LIAB). In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 21-29.
-
Die Lohnverteilung in Haushaltsdatensätzen und in amtlich erhobenen Firmendaten
Jacobebbinghaus, Peter (2002): Die Lohnverteilung in Haushaltsdatensätzen und in amtlich erhobenen Firmendaten. In: Wirtschaft und Statistik H. 3, S. 209-221.
-
Worker Displacement in France and Germany
Bender, Stefan, Christian Dustmann, David Margolis & Costas Meghir (2002): Worker Displacement in France and Germany. In: P. J. Kuhn (Hrsg.) (2002): Losing work, moving on : international perspectives on worker displacement, S. 375-470.
-
Neuer Service für die Forschung
Bender, Stefan (2002): Neuer Service für die Forschung. In: IAB-Materialien H. 4, S. 4.
-
New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany
Jacobebbinghaus, Peter & Thomas Zwick (2002): New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 122, H. 2, S. 179-206.
-
Technological change, organizational change, and job turnover
Bauer, Thomas K. & Stefan Bender (2002): Technological change, organizational change, and job turnover. (IZA discussion paper 570), Bonn, 46 S.
-
Die IAB-Beschäftigtenstichprobe
Bender, Stefan & Anette Haas (2002): Die IAB-Beschäftigtenstichprobe. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 3-12.
-
Zur Bedeutung der lokalen Arbeitsmärkte für ausländische Arbeitskräfte in Deutschland
Bender, Stefan & Wolfgang Seifert (2001): Zur Bedeutung der lokalen Arbeitsmärkte für ausländische Arbeitskräfte in Deutschland. In: L. Akgün & D. Thränhardt (Hrsg.) (2001): Integrationspolitik in föderalistischen Systemen : Jahrbuch Migration 2000/2001 (Studien zu Migration und Minderheiten, 10, Studies in migration and minorities, 10), S. 35-62.
-
Arbeitsmarktintegration bei ausländischen Arbeitskräften
Bender, Stefan & Wolfgang Seifert (2001): Arbeitsmarktintegration bei ausländischen Arbeitskräften. Nationalitäten- , geschlechts- und regionalspezifische Unterschiede. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover (Hrsg.) (2001): Internationale Wanderungen und räumliche Integration : Fachkolloquium der Sektion "Bevölkerung, Siedlungs- und Infrastruktur" (Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Arbeitsmaterial, 277), S. 51-66.
-
Wage growth, job mobility and displacement effects in Germany
Bender, Stefan, Christian Dustmann & Costas Meghir (2001): Wage growth, job mobility and displacement effects in Germany. In: R. K. von Weizsäcker (Hrsg.) (2001): Bildung und Beschäftigung (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 284), S. 123-136.
-
Verteilungswirkungen der Subventionierung von Sozialbeiträgen im Niedriglohnbereich
Steiner, Victor & Peter Jacobebbinghaus (2001): Verteilungswirkungen der Subventionierung von Sozialbeiträgen im Niedriglohnbereich. In: I. Becker, N. Ott & G. Rolf (Hrsg.) (2001): Soziale Sicherung in einer dynamischen Gesellschaft : Festschrift für Richard Hauser zum 65. Geburtstag, S. 618-646.
-
New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany
Jacobebbinghaus, Peter & Thomas Zwick (2001): New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany. (ZEW discussion paper 2001-12), Mannheim, 22 S.
-
Flexible work systems and the structure of wages
Bauer, Thomas K. & Stefan Bender (2001): Flexible work systems and the structure of wages. Evidence from matched employer-employee data. (IZA discussion paper 353), Bonn, 36 S.
-
Unterschiedliche Startbedingungen haben langfristige Folgen
Bender, Stefan & Hans Dietrich (2001): Unterschiedliche Startbedingungen haben langfristige Folgen. Der Einmündungsverlauf der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Ausbildung und Beschäftigung - Befunde aus einem IAB-Projekt. (IAB-Werkstattbericht 11/2001), Nürnberg, 28 S.
-
Re-identifiying register data by survey data
Bender, Stefan, Ruth Brand & Johann Bacher (2001): Re-identifiying register data by survey data. An empirical study. In: Statistical journal of the United Nations Economic Commission for Europe, Jg. 18, H. 4, S. 373-381.
-
Migration und Arbeitsmarkt
Bender, Stefan, Bert Rürup, Wolfgang Seifert & Werner Sesselmeier (2000): Migration und Arbeitsmarkt. In: K. J. Bade & R. Münz (Hrsg.) (2000): Migrationsreport 2000 : Fakten - Analysen - Perspektiven, S. 59-83.
-
Betriebliche Determinanten des Generationenaustausches in westdeutschen Betrieben
Bender, Stefan, Josef Preißler & Christina Wübbeke (2000): Betriebliche Determinanten des Generationenaustausches in westdeutschen Betrieben. Eine Untersuchung auf der Basis des IAB-Employer-Employee-Datensatzes für die Jahre 1994 und 1995. In: R. George & O. Struck (Hrsg.) (2000): Generationenaustausch im Unternehmen, S. 209-225.
-
Job tenure of two cohorts of young German men 1979-1990
Bellmann, Lutz, Stefan Bender & Ulrich Hornsteiner (2000): Job tenure of two cohorts of young German men 1979-1990. An analysis of the (West-)German employment statistic register sample concerning multivariate failure times and unobserved heterogeneity. (IZA discussion paper 106), Bonn, 21 S.
-
Zur beruflichen und sozialen Integration der in Deutschland lebenden Ausländer
Bender, Stefan & Wolfgang Seifert (2000): Zur beruflichen und sozialen Integration der in Deutschland lebenden Ausländer. In: R. Alba, P. Schmidt & M. Wasmer (Hrsg.) (2000): Deutsche und Ausländer : Freunde, Fremde oder Feinde? Empirische Befunde und theoretische Erklärungen (Blickpunkt Gesellschaft, 05), S. 55-91.
-
Diskontinuität im Erwerbsverlauf und betrieblicher Kontext
Bender, Stefan, Dirk Konietzka & Peter Sopp (2000): Diskontinuität im Erwerbsverlauf und betrieblicher Kontext. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 52, H. 3, S. 475-499. DOI:10.1007/s11577-000-0069-8