Publikationen: Forschungsdatenzentrum (FDZ)
-
Das Splitten von Episodendaten mit Stata
Erhardt, Klaudia & Ralf Künster (2014): Das Splitten von Episodendaten mit Stata. Prozeduren zum Splitten sehr umfangreicher und/oder tagesgenauer Episodendaten. (FDZ-Methodenreport 07/2014 (de)), Nürnberg, 51 S.
-
Arbeiten im Ruhestand: Immer mehr Rentner sind mit dabei
Burkert, Carola & Daniela Hochfellner (2014): Arbeiten im Ruhestand: Immer mehr Rentner sind mit dabei. In: IAB-Forum H. 1, S. 12-17. DOI:10.3278/IFO1401W012
-
Belastungen am Arbeitsplatz: Wo Gefahren für die Gesundheit lauern
Burghardt, Anja, Angela Rauch, Anita Tisch & Silke Tophoven (2014): Belastungen am Arbeitsplatz: Wo Gefahren für die Gesundheit lauern. In: IAB-Forum H. 1, S. 46-51. DOI:10.3278/IFO1401W046
-
Do guns displace books?
Bauer, Thomas K., Stefan Bender, Alfredo R. Paloyo & Christoph M. Schmidt (2014): Do guns displace books? The impact of compulsory military service on educational attainment. In: Economics Letters, Jg. 124, H. 3, S. 513-515. DOI:10.1016/j.econlet.2014.07.026
-
Extracting information from Big Data
Kreuter, Frauke & Roger D. Peng (2014): Extracting information from Big Data. Issues of measurement, inference and linkage. In: J. Lane, V. Stodden, S. Bender & H. Nissenbaum (Hrsg.) (2014): Privacy, big data, and the public good : frameworks for engagement, S. 257-275.
-
Methodenbericht Beschäftigten- und Partnerbefragung des Linked-Employer-Employee Panels (LEEP-B3) im Projekt B3 "Wechselwirkungen zwischen Verwirklichungschancen im Berufs- und Privatleben"
Abendroth, Anja, Silvia Maja Melzer, Peter Jacobebbinghaus & Fabienne Schlechter (2014): Methodenbericht Beschäftigten- und Partnerbefragung des Linked-Employer-Employee Panels (LEEP-B3) im Projekt B3 "Wechselwirkungen zwischen Verwirklichungschancen im Berufs- und Privatleben". (SFB 882 Technical Report Series 06), Bielefeld, 25 S., Anhang.
-
Die versteckten Gewinner der Energiewende
Antoni, Manfred, Markus Janser & Florian Lehmer (2014): Die versteckten Gewinner der Energiewende. Lohnunterschiede im Bereich Erneuerbarer Energien. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte), Nürnberg, 5 S.
-
Eine räumliche Analyse für Deutschland: Wie sich Menschen mit niedrigen Löhnen in Großstädten verteilen
Vom Berge, Philipp, Norbert Schanne, Christopher-Johannes Schild, Parvati Trübswetter, Anja Wurdack & Ana Petrovic (2014): Eine räumliche Analyse für Deutschland: Wie sich Menschen mit niedrigen Löhnen in Großstädten verteilen. (IAB-Kurzbericht 12/2014), Nürnberg, 8 S.
-
BASiD - Biographical data of selected social security agencies in Germany
Hochfellner, Daniela, Dana Müller & Anja Wurdack (2011): BASiD - Biographical data of selected social security agencies in Germany. (FDZ-Datenreport 09/2011 (en)), Nürnberg, 94 S.
-
Privacy, big data, and the public good
(2014): Privacy, big data, and the public good. Frameworks for engagement. Cambridge: Cambridge University Press, 322 S.
-
International access to administrative data for Germany and Europe
Bender, Stefan, Anja Burghardt & David Schiller (2014): International access to administrative data for Germany and Europe. In: A. Dusa, D. Nelle, G. Stock & G. G. Wagner (Hrsg.) (2014): Facing the future : European research infrastructures for the humanities and social sciences, S. 75-86.
-
Vorbereitende Forschung für die zweite Evaluationsrunde Mindestlöhne
Vom Berge, Philipp, Hans Verbeek, Matthias Umkehrer, Michael Fertig & Stefan Bender (2014): Vorbereitende Forschung für die zweite Evaluationsrunde Mindestlöhne. Erschließung neuer Datenquellen. (FDZ-Methodenreport 03/2014 (de)), Nürnberg, 131 S.
-
Sample of integrated labour market biographies
Vom Berge, Philipp, Anja Burghardt & Simon Trenkle (2013): Sample of integrated labour market biographies. Regional file 1975-2010 (SIAB-R 7510). (FDZ-Datenreport 09/2013 (en)), Nürnberg, 73 S.
-
The hidden winners of renewable energy promotion
Antoni, Manfred, Markus Janser & Florian Lehmer (2014): The hidden winners of renewable energy promotion. Insights into sector-specific wage differentials. (IAB-Discussion Paper 12/2014), Nürnberg, 49 S.
-
Do better pre-migration skills accelerate immigrants' wage assimilation?
Hirsch, Boris, Elke J. Jahn, Ott Toomet & Daniela Hochfellner (2014): Do better pre-migration skills accelerate immigrants' wage assimilation? In: Labour economics, Jg. 30, H. October, S. 212-222. DOI:10.1016/j.labeco.2014.04.004
-
Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg
(2014): Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg. Erste Studienergebnisse. (Monitor Personalführung), Berlin, 17 S.
-
Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg
Bellmann, Lutz, Stefan Bender, Mario Bossler, Jens Stephani, Stefanie Wolter, Dirk Sliwka, Patrick Kampkötter, Katharina Laske, Susanne Steffes, Jens Mohrenweiser & André Nolte (2014): Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg. Längsschnittstudie in deutschen Betrieben. Erster Zwischenbericht im Projekt. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht Arbeitsmarkt 442), Berlin, 161 S.
-
Cohort profile: The lidA study - a German cohort study on work, age, health and work participation
Hasselhorn, Hans-Martin, Richard Peter, Angela Rauch, Helmut Schröder, Enno Swart, Stefan Bender, Jean-Baptist du Prel, Melanie Ebener, Stefanie March, Mark Trappmann, Jacob Steinwede & Bernd Hans Müller (2014): Cohort profile: The lidA study - a German cohort study on work, age, health and work participation. In: International Journal of Epidemiology, Jg. 43, H. 6, S. 1736-1749. DOI:10.1093/ije/dyu021
-
Wandel zum Arbeitnehmermarkt
Möller, Joachim & Stefanie Wolter (2014): Wandel zum Arbeitnehmermarkt. Wie Unternehmen mit gezielter Personalpolitik ihre Zukunft sichern. In: Verantwortung Zukunft H. 1, S. 10-13.
-
Linking survey data with administrative social security data - the project "Interactions between capabilities in work and private life"
Schild, Christopher-Johannes & Manfred Antoni (2014): Linking survey data with administrative social security data - the project "Interactions between capabilities in work and private life". (German Record-Linkage Center. Working paper series 2014-02), Nürnberg, 11 S. DOI:10.2139/ssrn.3530883